Readyboost von USB-Sticks entfernen

Seit Windows Vista soll die ReadyBoost-Funktion für mehr Arbeitstempo sorgen. Oft ist von einer Geschwindigkeitssteigerung nichts zu spüren. Stellt sich die Frage, wie man den ReadyBoost-Stick wieder zu einem normalen USB-Stick macht. Wie zeigen, wie’s geht.

Notebooks: WLAN ein-, Bluetooth ausschalten

Um Akkustrom zu sparen, gibt es bei vielen Notebooks und Netbooks eine Sondertaste mit dem Symbol eines kleinen Funkturms. Damit werden die WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen deaktiviert. Leider werden WLAN und Bluetooth immer gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet. Wer WLAN nutzen, Bluetooth aber ausschalten möchte, muss anders vorgehen.

Frage beim Löschen von Dateien abschalten

Windows geht auf Nummer sicher: Wird eine Datei gelöscht, fragt Windows noch einmal nach, ob die Aktion wirklich durchgeführt werden soll. Da gelöschte Dateien sowieso erst im Papierkorb landen und problemlos wiederhergestellt werden können, kann man aufs Nachfragen getrost verzichten.

Windows 7: Festplatten-Zugriffe reduzieren

Etwa einmal pro Minute schreibt Windows 7 einen Zeitstempel auf die Festplatte, um mithilfe von Diagnosetools feststellen zu können, ob und wann Windows unerwartet heruntergefahren wurde. Das ist aber nur bei Servern und Firmenrechnern sinnvoll. Für den Heimbereich lässt sich der Zeitstempel deaktivieren. Das reduziert die Zugriffe auf die Festplatte.

Windows 7 & Vista: XPS-Drucker entfernen

Eigentlich wollte Microsoft mit der Einführung von Windows Vista ein eigenes PDF-Format etablieren. Der Name: XPS (XML Paper Specification). Der Versuch ist gründlich gescheitert. Kaum jemand nutzt das XPS-Format. PDF bleibt das Standardformat für den universellen Datenaustausch. Damit wird auch der XPS-Drucker überflüssig.

Windows 7: Sprung-Listen gezielt löschen

In den Sprunglisten zeigt Windows 7 auch Dateien aus dem Verlauf an. Andere Nutzer können so sehen, woran zuletzt gearbeitet wurde. Wer das nicht möchte, kann die Einträge einzeln oder komplett löschen. Oder die Funktion komplett abschalten.

Firefox: Warnung beim Weiterleiten ausschalten

Mitunter zeigt Firefox die Warnmeldung „Firefox hat diese Seite daran gehindert, automatisch auf eine andere Webseite umzuleiten“. Die harmlose Meldung erscheint zum Beispiel, wenn eine Webseite umgezogen ist und zur neuen Adresse umleitet. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Firefox das nicht mehr moniert.

Windows 7: De-fragmentierung für SSD-Laufwerke abschalten

SSD-Laufwerke sind rasend schnell. Der Grund: Im Vergleich zu klassischen Festplatten mit rotierenden Scheiben bewegt sich bei SSD-Laufwerken nichts. Alle Daten werden in Flash-Speichern festgehalten. Allerdings vertragen SSD-Laufwerk weniger Speicherzyklen. Je mehr darauf geschrieben wird, umso schneller werden die Speicherzellen „verbraucht“. Die sonst so wichtige Defragmentierung sollte daher bei SSD-Laufwerken ausgeschaltet werden.