Windows XP: Ordnerblockade aufheben

Windows mag es gar nicht, wenn sich jemand im Systemordner „C:\Windows“ umsehen möchte. Wer im Explorer „Ordnerinhalte anzeigen“ klickt, erhält zunächst eine Warnung. Erst wenn diese bestätigt wird, werden die Windows-Dateien angezeigt. Profis können die Schutzfunktion abschalten.

Windows 7: Programme vor dem Deinstallieren schützen

Auf Familienrechnern passiert es häufiger, dass Familienmitglieder versehentlich Programme deinstallieren. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich mit einem Trick bei beliebigen Programmen die Schaltfläche „Deinstallieren“ ausblenden.

Die Neustart-Aufforderung nach Windows-Updates abschalten

Immer das Gleiche nach Updates: Sobald ein wichtiges Update eingespielt wurde, fordert Windows zum Neustart auf. Und das nicht nur einmal, sondern im Intervall. Auf maximal vier Stunden lässt sich die nächste Neustartaufforderung hinauszögern. Wer es leid ist, den Zeitpunkt für den Neustart nicht mehr selbst festlegen zu dürfen, kann die wiederholte Aufforderung abschalten.

Windows Mail: Frage nach Komprimierung abschalten

Beim Schließen von Windows Mail fragt das Programm jedes Mal, ob der Nachrichtenspeicher komprimiert werden soll. Wer die Frage verneint, bekommt sie beim nächsten Mal wieder präsentiert. Wer das nicht möchte, kann die Fragerei unterbinden.

Windows 7: Das Diskettenlaufwerk (Floppy) deaktivieren

Auf vielen Rechner gibt’s im Explorer noch immer das Diskettenlaufwerk. Klickt man versehentlich darauf, zeigt Windows eine Fehlermeldung. Damit das nicht mehr passiert, lässt sich der Treiber des ungenutzten Floppylaufwerks deaktivieren.

Windows 7: Aero Snap verhindern

Zu den nützlichsten Funktionen von Windows 7 gehört „Aero Snap“. Einfach ein Fenster mit gedrückter Maustaste an den Fensterrand schieben und schon wird es neu angeordnet. Das findet nicht jeder praktisch. Damit Windows beim Fensterschieben nicht mehr eingreift, lässt sich Aero Snap ausschalten.

Microsoft Excel: Automatische Berechnungen abschalten

Sobald sich in einer Tabelle Daten ändern, berechnet Excel automatisch alle Formeln neu, die sich auf die geänderte Zelle beziehen. Eigentlich ist die Automatik erwünscht, damit die Tabelle stets auf dem neuesten Stand ist. Bei komplexen Tabellen kann das aber eine Weile dauern. Wer Zeit sparen möchte, kann die automatische Berechnung abschalten.