Deeplink: Was sind eigentlich IP-Adressen?

Das Internet ist ein Netzwerk, in dem Daten ausgetauscht werden. Datenpakete, um genau zu sein. So ein Datenpaket kann – stark vereinfacht gesprochen – eine Webseite enthalten, eine E-Mail, ein Foto, Daten eben. Und wie bei echten Paketen hat auch jedes Datenpaket einen Absender und einen Adressaten. Wo soll das Paket hin – und wer hat es abgeschickt?

Deeplink: Was sind eigentlich IP-Adressen?

Das Internet ist ein Netzwerk, in dem Daten ausgetauscht werden. Datenpakete, um genau zu sein. So ein Datenpaket kann – stark vereinfacht gesprochen – eine Webseite enthalten, eine E-Mail, ein Foto, Daten eben. Und wie bei echten Paketen hat auch jedes Datenpaket einen Absender und einen Adressaten. Wo soll das Paket hin – und wer hat es abgeschickt? IP-Adressen sind die Adressangaben im Intenret.

Deeplink: Was ist eigentlich Phishing?

Phishing – ist eine betrügerische Methode, einem Computerbenutzer durch geschickte Tricksereien wertvolle Zugangsdaten zu entlocken, etwa Benutzernamen und Passwörter für einen Onlinezugang. Aber auch Bankdaten werden durch Phishing-Angriffe auskundschaftet. Wie Phishing funktioniert.

Deeplink: Was ist eigentlich ein Cookie?

Cookies – wörtlich „Kekse“ – sind Infohäppchen auf der Festplatte. Sie sollen das Surfen im Web komfortabler machen. Das machen sie auch, allerdings können sie auch zum Spionieren missbraucht werden. Dieses Video erklärt leicht verständlich, was es mit Cookies auf sich hat.

Was ist eigentlich flickr

flickr – eins der größten Online-Fotoalben der Welt. Hier dreht sich alles um Fotos. Über sechs Milliarden Aufnahmen sind bei flickr bereits gespeichert, von über 40 Millionen Usern aus aller Welt.

Was ist eigentlich Skype?

Skype – im Internet längst eine feste Größe. Millionen Menschen skypen miteinander. Und das bedeutet: Sie unterhalten sich. Übers Internet. Und Skype hilft ihnen dabei. Es verschiedene Möglichkeiten miteinander zu skypen.

Deeplink: Was ist eigentlich Twitter?

140 Zeichen – länger ist eine Twitter-Nachricht nicht. Klingt wenig, ist aber eine ganze Menge. Genug, um die wichtigen Dinge des Lebens zu sagen – und die unwichtigen. Aber was steckt eigentlich hinter dem beliebten Onlinedienst?