Korrekte Einstellungen beim Foto-Druck

Wohl jeder, der Digitalfotos auf einem Tintendrucker ausgibt, kennt das Problem: Die Farben auf dem Ausdruck stimmen oft nicht mit den Farben auf dem Monitor überein. Ein Problem, das auch Profis kennen.

Weniger Rauschen im Digital-Foto

Je weniger Licht beim Fotografieren vorhanden ist, desto eher gibt es störendes „Rauschen“ im Digitalfoto: Die Aufnahme ist mit kleinen weißen und grauen Punkten durchzogen. Denn die Kamera muss mit den schlechten Lichtverhältnissen klar kommen, aber trotzdem ein Foto in der gewünschten Auflösung abliefern.

So geht’s: EXIF-Daten im Griff

Die meisten JPG-Dateien enthalten versteckte Informationen, die unter anderem Aufschluss über Art, Zeitpunkt und Umstände der Fotoaufnahme zulassen. Diese als EXIF bekannten Zusatzinfos lassen sich mit Fotoprogrammen und kostenloser Zusatz-Software einsehen oder auch bearbeiten.10 Tricks rund um das Thema EXIF – für Einsteiger und erfahrene Nutzer.

So geht’s: Digital-Fotos unter Windows XP

Wer fotografiert heute eigentlich nicht mehr digital? Dieses PDF-Dokument ist für Einsteiger gedacht. 10 Tipps und Tricks, wie die Fotos auf die Festplatte kommen, wie sie dort verwaltet, bearbeitet, ausgedruckt und belichtet werden. Und: Wie sich gelöschte Fotos rekonstruieren lassen. Mit zahlreichen Abildungen.

Eine Datei versehentlich gelöscht? Daten retten!

Das passiert wohl jedem früher oder später: Unachtsam einen falschen Knopf gedrückt oder einmal zu schnell auf „Ja“ geklickt, plötzlich sind wichtige Dateien weg. Einfach futsch. Was tun? Ganz wichtig: Ruhe bewahren. Denn in den meisten Fällen lassen sich die Daten durchaus wieder rekonstruieren.

Foto-Programme

Wenn die digitalen Fotos erst mal auf der Festplatte gelandet sind, wiill man damit natürlich auch etwas anfangen. Es gibt unzählige kostenlose Fotoprogramme, die beim Verwalten und Bearbeiten der Bilder behilflich sind.