disketten

Laufwerk A: und B: – wozu nützlich?

Windows-Programme werden standardmäßig auf Laufwerk C installiert. Das DVD-Laufwerk heißt dann D, und weitere Laufwerke nutzen die folgenden Buchstaben. Doch was ist mit den Buchstaben A und B?

Externes Diskettenlaufwerk

Disketten auslesen ohne eingebautes Disketten-Laufwerk

Fast kein aktueller Computer hat mehr ein Laufwerk für 1,44-Zoll-Disketten. Sie haben noch einige dieser mittlerweile in die Jahre gekommenen Datenträger zu Hause? Wer deren Inhalt auslesen oder sichern möchte, kann die Disketten nicht einfach ins Laufwerk schieben – weil keins vorhanden ist.

Disketten

So war’s: Datenträger im Wandel der Zeit

Wenn ich heute eine Datei übertragen will, sende ich sie entweder per E-Mail, lege sie in die Dropbox oder kopiere sie mithilfe eines USB-Stifts. Wer dasselbe in den 1970er-, 1980er- oder 1990er-Jahren tun wollte, griff wohl eher zu einem anderen Medium: einer Diskette. Heute ist die Diskette als Datenträger jedoch kaum mehr bekannt.

Alte Disketten als Image sichern

Diskettenlaufwerke gibt es in modernen Rechnern schon lange nicht mehr. Oft sind aber noch eine Menge Disketten vorhanden. Daten wie Textdokumente lassen sich leicht kopieren. Doch was ist mit Installationsdisketten für alte Programme, Spiele oder Betriebssysteme? Die Installation funktioniert meist nur von den Originaldisketten. Auch hierfür gibt es eine Lösung.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen