Einzelne Dateien aus Windows-System-Back-up ansehen

Einzelne Dateien aus Windows-System-Back-up ansehen

Mit einer Komplett-Sicherung von Windows und den Daten ist man immer gut beraten. Es könnte aber sein, dass man einzelne Dateien aus diesem Back-up wiederherstellen möchte, etwa Bilder oder Musik. Dazu muss man nicht die gesamte Sicherung zurück spielen.

Eigene Buchstaben für USB-Laufwerke vergeben

Eigene Buchstaben für USB-Laufwerke vergeben

Immer, wenn ein USB-Stift an den Computer angesteckt wird, erscheint er mit dem nächsten freien Laufwerk-Buchstaben im Explorer, also nach den internen Festplatten und eventuell vorhandenen DVD-Laufwerken. Wer USB-Speicher besser erkennen will, weist ihnen ihre eigenen Buchstaben zu.

Festplatte: Separates Daten-Laufwerk nachträglich einrichten

Festplatte: Separates Daten-Laufwerk nachträglich einrichten

Wenn Sie das Windows-System samt Programmen sowie Ihre eigenen Dateien auf verschiedenen Laufwerken Ihrer Festplatte speichern, sind Sie auf der sicheren Seite. Schon während der Installation von Windows lässt sich eine solche Zweit-Partition einrichten. Es geht aber auch nachträglich, im laufenden System. Wie?

BIOS oder UEFI? So finden heraus, wie Ihr Computer hochfährt

BIOS oder UEFI? So finden heraus, wie Ihr Computer hochfährt

Schon seit 1976 verrichtet es meist stumm seinen Dienst fast jedem Computer: das BIOS, deutsch etwa „grundlegendes Ein-/Ausgabe-System“, regelt die Kommunikation aller PC-Komponenten untereinander. Ohne BIOS würde also kein PC funktionieren. Oder auch doch.

Windows: Laufwerks-Buchstaben ändern

Mit Ausnahme von A: und C: verteilt Windows die Laufwerkbuchstaben scheinbar willkürlich. Man weiß nie, welchen Buchstaben angestöpselte USB-Laufwerke, Festplatten oder externe DVD-Brenner bekommen. Wem die Windows-Zuordnung nicht passt, kann die Laufwerkbuchstaben wieder ändern.