KI trifft heute viele Entscheidungen: Ob die Tür aufgeht, welche Inhalte wir in der Timeline sehen, ob wir für das autonome Auto ein Passant darstellen oder nicht. Leider diskriminieren einige KI-Systeme. Das ist meistens nicht gewollt, sollte aber beseitigt werden....
Wer bei Twitter einen Tweet postet, der mit einem Foto garniert ist, muss mitunter zusehen, wie Twitter das Foto beschneidet – damit es perfekt in die Timeline der User passt. Der Algorithmus, der den passenden Ausschnitt bestimmt, scheint nicht über jeden...
Seit dem Tod von George Floyd gibt es eine verstärkte Debatte für Diskriminierung und Rassismus. Es werden offensichtliche Fälle von Diskriminierung angesprochen und kritisiert, ebenso die Rassismus-Frage gestellt. Aber das nicht nur da, wo es jedem einleuchtet,...
Die aktuelle Debatte über Diskriminierung und Rassismus reicht bis in die IT-Technologie. Auch hier gibt es Begriffe, an denen sich manche stören – oder die zumindest diskussionswürdig sein könnten. Googles Sicherheitschef für Android David Kleidermacher hat...
Auch Algorithmen sind nur Menschen: Eigentlich sollten sie vorurteilsfrei entscheiden. Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Herkunft – kann einem Algorithmus im Grunde alles egal sein. Aber weil Menschen Algorithmen programmieren oder KI-Systeme trainieren, kommt es...