14.01.2015 | Tipps
Retro-Games erleben ihr Comeback im Internet. Über 2.000 Spiele aus dem letzten Jahrtausend wurden jetzt bei Archive.org veröffentlicht. Von dort lassen sie sich entweder herunterladen – oder sie werden direkt im Browser gestartet. DOSBox macht’s möglich.
14.01.2015 | Tipps
Windows-Programme werden standardmäßig auf Laufwerk C installiert. Das DVD-Laufwerk heißt dann D, und weitere Laufwerke nutzen die folgenden Buchstaben. Doch was ist mit den Buchstaben A und B?
18.01.2014 | Tipps
Auch in Windows 8.1 merkt sich das System Kurzversionen aller Dateinamen. Programme aus der alten DOS-Welt brauchen diese Namen. Sie brauchen sie nicht? Die alten 8.3-Namen lassen sich ausschalten.
10.10.2013 | Tipps
Manche Tasten verwendet jeder ganz automatisch – ohne zu wissen, warum eigentlich. Bestes Beispiel: die Eingabetaste. Jeder weiß: Man kann damit neue Zeilen erzeugen, beispielsweise in Word. Aber was hat diese Taste sonst noch auf Lager?
23.04.2012 | Tipps
Viele Funktionen sind in Windows etwas versteckt – manche Aktionen lassen sich schneller ausführen, wenn man dazu die Befehlszeile verwendet. Etwas umständlich ist es da, dass die Kommandozeile standardmäßig immer im gleichen Ordner geöffnet wird. Dabei lässt sich direkt beim Starten der Eingabeaufforderung das Arbeitsverzeichnis mit angeben.
21.12.2011 | Tipps
DOS – bei diesem Namen schrecken einige zurück. Andere bekommen leuchtende Augen. Das Wort ist ein Synonym für die Anfangszeit der Computer, für die 80-er und 90-er Jahre, als grafische Oberflächen längst noch nicht Standard waren. Selbst heute hat DOS durchaus seine Existenz-Berechtigung.
11.02.2011 | Tipps
Inhalte aus dem DOS-Fenster (Eingabeaufforderung) lassen sich mit dem Befehl „Bearbeiten | Markieren“ in die Zwischenablage kopieren und dann in anderen Windows-Anwendungen weiterverwenden. Allerdings muss der Markierungsmodus jedes Mal aufs Neue aktiviert werden. Mit dem QuickEdit-Verfahren geht’s ohne Menübefehl.