13.06.2013 | Tipps
Die Telekom ist im Gespräch – aber nicht im guten Sinne. Seitdem Telekom-Chef René Obermann für DSL-Kunden einen Tempobremse angekündigt hat, nämlich für alle, die besonders viel online gehen, wird die Telekom im Netz, aber auch in den Medien als Drosselkom verspottet. Denn das DSL-Tempo von Vielsurfern soll drastisch reduziert werden. Jetzt auf 2 MBit/Sekunde statt auf 384 KBit/Sekunde. Reicht das, um den Protest einzudämmen?
23.05.2013 | Tipps
Die Telekom will DSL-Anschlüsse drosseln und teurer machen. Der Konzern gefährdet damit die allseits respektierte und für das Internet sehr wichtige Netzneutralität. Das wollen sich viele Kunden nicht gefallen lassen. Es gibt mittlerweile sogar eine offizielle Online-Petition für ein Gesetz der Netzneutralität, die Ende April beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde.
09.05.2013 | Tipps
Da hat die Telekom aber etwas ins Rollen gebracht: Weil angeblich immer mehr Internet-Benutzer zu viel surfen, aus Sicht der Telekom, rechnen sich für den Kommunikationsriesen angeblich die DSL-Flatrates nicht mehr. Jetzt will die Telekom das Datenvolumen seiner Neukunden beschränken, je nach Paket auf 75 GB im Monat. Spätestens 2016 soll es so weit sein. Aber auch Bestandskunden seien betroffen, heißt es. Die Aufregung ist groß.
08.02.2013 | Social Networks
Diese Woche im Videoblog: Wie man Sicherheitslücken im eigenen DSL-Router entecken kann, wieso ein Vater seiner Tochter 200 Dollar Prämie zahlt, wenn sie Facebook den Rücken kehrt – und die schönsten Szenen und Ausschnitte aus Internetvideos des vergangenen Jahres,
01.02.2013 | Tipps
Diese Woche im Videoblog: Wieso ein entdecktes Problem in „Universal Plug and Play“ (UPnP) zu einem Sicherheitsrisiko bei DSL-Routern wird. Wieso in Deutschland 61,5% aller angesagtn Musikvideos in Youtube gesperrt sind – und wie man das rausfindet. Und: Wieso ein Besuch im Grand Canyon auch ohne Flugticket möglich ist.
21.11.2011 | Tipps
Wer schlau ist, der vergleicht die Preise – vor allem bei Verträgen, die lange laufen, also Telefonanschluss, Mobilfunk und DSL. Ein Preisvergleich lohnt sich wirklich, denn bei den Kommunukationsprodukten gibt es teilweise enorme Preisunterschiede. Und wer nur 10 EUR mehr im Monat bezahlt für dieselbe Leistung, kann ohne weiteres 120 EUR im Jahr sparen, eine Menge Geld.