Tempobremse der Telekom: Fragen und Antworten

Die Telekom ist im Gespräch – aber nicht im guten Sinne. Seitdem Telekom-Chef René Obermann für DSL-Kunden einen Tempobremse angekündigt hat, nämlich für alle, die besonders viel online gehen, wird die Telekom im Netz, aber auch in den Medien als Drosselkom verspottet. Denn das DSL-Tempo von Vielsurfern soll drastisch reduziert werden. Jetzt auf 2 MBit/Sekunde statt auf 384 KBit/Sekunde. Reicht das, um den Protest einzudämmen?

Online-Petition gegen Drosselkom

Die Telekom will DSL-Anschlüsse drosseln und teurer machen. Der Konzern gefährdet damit die allseits respektierte und für das Internet sehr wichtige Netzneutralität. Das wollen sich viele Kunden nicht gefallen lassen. Es gibt mittlerweile sogar eine offizielle Online-Petition für ein Gesetz der Netzneutralität, die Ende April beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde.

Drosselkom: Wo bleibt die Netz-Neutralität?

Da hat die Telekom aber etwas ins Rollen gebracht: Weil angeblich immer mehr Internet-Benutzer zu viel surfen, aus Sicht der Telekom, rechnen sich für den Kommunikationsriesen angeblich die DSL-Flatrates nicht mehr. Jetzt will die Telekom das Datenvolumen seiner Neukunden beschränken, je nach Paket auf 75 GB im Monat. Spätestens 2016 soll es so weit sein. Aber auch Bestandskunden seien betroffen, heißt es. Die Aufregung ist groß.

Warum sich ein DSL-Tarif-Vergleich lohnen kann

Warum sich ein DSL-Tarif-Vergleich lohnen kann

In diesem Monat rühren die DSL- und Kabelanbieter wieder verstärkt die Werbetrommel. Individualisierte Komplettangebote werden angepriesen und ein Tarif scheint günstiger als der andere. Doch welche Angebote rentieren sich wirklich, wie findet man das beste Angebot...
Internet über Funk-Signal – die Alternative zu DSL

Internet über Funk-Signal – die Alternative zu DSL

Für die meisten Deutschen gehört die Nutzung des Internets zum Alltag. Ob von daheim oder unterwegs – der Zugriff ins Web gelingt heute mit fast jedem neuen technischen Gerät, das man sich anschafft. Doch welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit...

DSL-Preise vergleichen

Wer schlau ist, der vergleicht die Preise – vor allem bei Verträgen, die lange laufen, also Telefonanschluss, Mobilfunk und DSL. Ein Preisvergleich lohnt sich wirklich, denn bei den Kommunukationsprodukten gibt es teilweise enorme Preisunterschiede. Und wer nur 10 EUR mehr im Monat bezahlt für dieselbe Leistung, kann ohne weiteres 120 EUR im Jahr sparen, eine Menge Geld.