15.08.2013 | Tipps
Verschlüsselung ist derzeit ein großes Thema. Viele Internetbenutzer sind durch die aktuelle Spionageaffäre verunsichert, sie wollen ihre Daten verschlüsseln, egal ob auf der eigenen Festplatte oder in der Cloud, ob E-Mail oder Chat. Für nahezu alles gibt es mittlerweile passende Verschlüsselungslösungen. Wieso ausgerechnet jetzt Anbieter wie Lavabit oder Silent Circle ihren Betrieb einstellen, ist zunächst unverständlich.
14.08.2013 | Tipps
Der Webmail-Dienst Outlook.com von Microsoft war am 14. August für ganze 7 Stunden nicht erreichbar. Die Probleme begannen um ca. 16 Uhr MESZ und betrafen neben Outlook.com auch das Kontakt-Verzeichnis „People“ und die Online-Festplatte, die noch „SkyDrive“ heißt.
06.08.2013 | Office
Nicht alle Personen, denen man E-Mails schickt, fügt man gleich als Kontakt hinzu. Deswegen merkt sich Outlook solche Leute separat – und schlägt sie bei neuen Nachrichten als Empfänger vor, sobald Sie einen Buchstaben in das „An“-Feld eintippen. Wenn Sie dann von Office 2007 auf eine neuere Version upgraden, sind alle Vorschläge plötzlich weg. Denn Outlook speichert die Personen jetzt woanders.
03.08.2013 | Tipps
Das Verfassen-Fenster in der Webversion von Googles Maildienst ist eher klein. So in die Ecke des Bildschirms gequetscht. Wenn Sie wollen, können Sie auch ein größeres Fenster zum Schreiben Ihrer Mails nutzen. Wie?
27.07.2013 | Tipps
Seit einiger Zeit sortiert Google neue E-Mails automatisch in verschiedene Tabs ein. So soll Ihr Posteingang aufgeräumter sein. Sie möchten lieber wieder zur bisherigen Ansicht mit nur einem Posteingang zurück? Kein Problem, das lässt sich einstellen.
27.07.2013 | Office
Dank der eingebauten Suchfunktion finden Sie in Outlook jede Nachricht binnen kurzem. Sie möchten die Suche auch auf Mails ausdehnen, die im Ordner für Gelöschte Elemente liegen? Das stellen Sie mit wenigen Klicks ein.
24.07.2013 | Office
Erscheint bei Ihnen immer, wenn Sie das E-Mail-Programm Outlook starten, eine Meldung „Der Zielprinzipalname ist falsch, Server weiterhin verwenden?“? Dieser Fehler lässt sich leicht beheben. Er stammt von einem ungültigen Sicherheitszertifikat.
18.07.2013 | Tipps
Bei Geschäftsleuten sind Smartphones der Marke BlackBerry besonders beliebt. Sie gelten als zuverlässig und sicher, insbesondere was den Austausch von Daten und E-Mails betrifft. Doch nun haben Experten eine ernsthafte Sicherheitslücke entdeckt: Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Postfachs übertragen Geräte der Modellreihe Blackberry 10 offensichtlich sowohl die E-Mail-Adresse wie das gewählte Passwort an einen Server von Blackberry – zwar verschlüsselt, damit andere die Daten nicht abgreifen können, aber ungefragt.