09.06.2010 | Tipps
Die Autokorrektur ist eigentlich dafür da, Buchstabendreher wie „dei“ oder „wsa“ automatisch in die richtige Form „die“ und „was“ zu bringen. Die Korrekturfunktion lässt sich mit einem Trick auch für andere Dinge missbrauchen. Etwa um Floskeln wie „Herzlichen Dank“ oder „Guten Tag“ über die Kürzel „hdk“ oder „gt“ schneller einzufügen.
19.09.2009 | Tipps
Daten aus der Zwischenablage werden immer in der Originalformatierung eingefügt. Ein kopierter Ausschnitt aus einer Webseite sieht im OpenOffice-Dokument so aus wie im Internet. Das ist nicht immer erwünscht. Wer nur den reinen Text kopieren möchte, muss in die Trickkiste greifen.
10.08.2009 | Tipps
Sind Webadressen in E-Mails nicht verlinkt, müssen sie über die Zwischenablage in das Adressfeld eingefügt werden. Die Copy-Paste-Aktion lässt sich verkürzen, indem der Einfügen-Befehl auf die mittlere Maustaste gelegt wird.
05.08.2009 | Tipps
Die Tabellenkalkulation Excel wird vorwiegend mit der Maus bedient. Eigentlich keine schlechte Wahl. Alle wichtigen Befehle lassen sich über Menüs, Schaltflächen oder das Kontextmenü der rechten Maustaste erreichen. Wichtige Aufgaben wie das Hinzufügen und Entfernen von Zeilen und Spalten lassen sich ohne Maus aber schneller erledigen.
09.07.2009 | Tipps
Wer Songs mitsingen möchte, braucht den passenden Songtext. Den gibt es kostenlos aus dem Netz. Was viele nicht wissen: Die kopierten Texte lassen sich im Windows Media Player ganz einfach ergänzen – und erscheint auf Wunsch bei der Wiedergabe auf dem Bildschirm einblenden.
09.06.2009 | Tipps
Wer mit früheren Word-Versionen Texte per E-Mail verschickt hat, wird sich beim neuen Word 2007 wundern. Den Befehl „Datei | Senden an | E-Mail-Empfänger“ gibt es in Word 2007 nicht mehr. Er lässt sich aber ganz schnell wieder einfügen.
26.04.2009 | Tipps
In vielen Dokumenten müssen Textpassagen fehlerfrei wiederholt werden; in Rechnungen zum Beispiel die Rechnungsnummer oder in Verträgen die Namen der Vertragspartner. Damit sich keine Tippfehler einschleichen, sollten die Textpassagen nicht manuell wiederholt, sondern mit der Textmarken-Funktion kopiert werden.