02.02.2014 | Linux
Normalerweise muss man bei jedem PC, wenn er startet, zuerst das Kennwort eingeben. In Windows und auch bei Linux lässt sich diese Anmeldepflicht umgehen, indem ein Standardbenutzer automatisch eingeloggt wird. Wie?
22.10.2013 | Tipps
Von jeher erlaubt Windows das Einloggen durch Eingeben eines Kennworts. In Windows 8 kommen weitere Anmeldeoptionen hinzu: etwa das Anklicken oder Antippen eines Bildcodes. Ebenfalls neu ist der Login mit einem PIN-Code.
28.07.2013 | Tipps
Damit Einstellungen sich mit dem Internet synchronisieren, fügt Windows Ihre Computer in die Liste der vertrauenswürdigen PCs ein. Diese Liste wird in Ihrem Microsoft-Konto gespeichert. Wie entfernen Sie einen Computer wieder aus dieser Liste?
29.05.2013 | Social Networks
In der letzten Zeit war in den Medien immer wieder von gehackten Accounts beim Kurznachrichtendienst Twitter die Rede. Damit Ihr Account nicht der nächste ist, aktivieren Sie eine zusätzliche Sicherheits-Funktion: die zweistufige Anmeldung. Damit wird bei jedem Login-Versuch ein Verifizierungscode an Ihr Handy gesendet. Nur wer den Code empfängt, kann sich bei Ihrem Twitter-Account einloggen.
11.05.2013 | Netzwerk
Erscheint bei Ihren Kollegen jedes Mal, wenn diese auf eine Freigabe Ihres Computers zugreifen wollen, ein Anmeldefenster? Anstelle anderen Ihr Windows-Kennwort mitzuteilen, können Sie das kennwortgeschützte Freigeben auch einfach ausschalten. So klappt’s bei Windows 7 und 8.
30.10.2012 | Tipps
Um den Videochat-Dienst Skype zu nutzen, müssen Sie nicht unbedingt einen separaten Account dort haben. Stattdessen können Sie sich auch mit Ihrem Microsoft-Konto (vormals Windows Live ID) einloggen. Hier die dazu nötigen Schritte.
23.10.2012 | Tipps
Mit Windows 8 können Sie sich an Ihrem Computer nicht nur auf herkömmliche Weise mit einem Kennwort einloggen – neuerdings ist auch die Anmeldung mit einer PIN möglich. Besonders praktisch ist das, wenn Sie ein Tablet verwenden.
22.10.2012 | Tipps
Das Einloggen ist im Web allgegenwärtig: Ob E-Mail-Postfach, eBay, Amazon oder Dropbox – überall geben wir unseren Benutzernamen und das passende Kennwort ein. Einfach ist das schon, aber sicher? Naja. Wer möchte, greift stattdessen auf eine neue Form des Logins zurück. Dabei spielt Ihr Handy eine wichtige Rolle.