21.09.2010 | Tipps
Einige Word-Anwender übertreiben es mit den Formatierungen. Vor lauter Schriftarten, Farben und Schriftauszeichnungen wie fett oder unterstrichen lässt sich der eigentliche Text kaum entziffern. Mit einem Trick lassen sich sämtliche Formatierungen in einem Rutsch entfernen. Übrig bleibt der reine Text.
02.09.2010 | Tipps
Sobald die ersten Buchstaben ins Suchfeld des Startmenüs eingegeben werden, erscheinen bereits passende Suchbegriffe, nach denen zuvor schon einmal gesucht wurde. Darunter sind meist auch Uralt-Einträge und falsch geschriebene Begriffe. Mit einem Trick lassen sich die alten Suchwörter aus dem Windows-Gedächtnis löschen.
06.07.2010 | Tipps
Office-Dateien sind mit versteckten Zusatzinformationen gespickt. Metadaten nennen Fachleute die zusätzlich zum eigentlichen Text gespeicherten Daten. Dazu gehören Kommentare, Infos über den Verfasser oder Markierungen und verwendete Kategorien. Wer Office-Dateien ohne die verräterischen Infos rausgeben möchte, kann sie mit Windows-Bordmitteln entfernen.
15.06.2010 | Tipps
Windows glänzt mit etlichen optischen Spielereien. Fenster sind durchsichtig, Menüs öffnen sich in 3D-Manier und unterm Mauszeiger gibt’s einen dezenten Schatten. Wer es schlichter mag, kann einige der Spielereien abschalten. Windows-Puristen verzichten zum Beispiel gerne auf den Mausschatten.
08.05.2010 | Tipps
Weltweit sinken die Marktanteile des Internet Explorers. Statt des Microsoft-Browsers kommen Alternativen wie Firefox, Opera, Safari oder Google Chrome zum Einsatz. Wer dem Internet Explorer komplett den Rücken kehren möchte, kann ihn mit folgendem Trick vom Rechner entfernen.
05.05.2010 | Tipps
In Excel-Tabellen klaffen oft Lücken. Zeilen ohne Einträge stören das Gesamtbild und reißen die Tabelle auseinander. Das muss nicht sein. Mit einem simplen Trick verschwinden die Leerzeilen, und der Rest rückt zusammen.
20.04.2010 | Tipps
Damit sich Verknüpfungen von normalen Dateien unterscheiden, versieht Windows Dateiverknüpfungen in der linken unteren Ecke mit einem kleinen gebogenen Pfeil. Für Anfänger eine praktische Sache. Profis können auf den Pfeil verzichten und können ihn mit folgendem Trick abschalten.
06.04.2010 | Tipps
Zusatzprogramme wie PDF-Tools ergänzen die Textverarbeitung Word ungefragt um neue Menüs und Menübefehle. Wer nicht aufpasst, findet in der Menüleiste bald jede Menge Zusatzbefehle. Gut, dass man die (meist überflüssigen) Menüs schnell wieder los wird.