Windows 7: XP und Vista löschen

Wer Windows 7 erst einmal ausprobieren möchte, richtet ein Dual-Boot-System ein. Damit lässt sich der Rechner wahlweise mit Windows 7, XP oder Vista starten. Doch was tun mit den alten Windows-Versionen, wenn man endgültig auf Windows 7 umsteigen und das alte XP oder Vista loswerden möchte? Mit folgenden Schritten lassen sich die Altlasten entfernen.

Microsoft Word: Dokumente mit OpenOffice verkleinern

Word-Dokumente können ganz schön groß werden. Besonders die Funktionen zum Nachverfolgen von Änderungen, zum Speichern vorheriger Versionen oder das Anlegen von Vorschaubildern blähen Word-Dateien unnötig auf. Wer es schlanker mag, kann Word-Dokumente mit OpenOffice kleiner machen.

Windows Vista: Überflüssige Funktionen deaktivieren

Nach der Installation von Windows Vista gibt es das volle Programm: Alle Funktionen und Systemprogramme, die Vista bietet, werden ungefragt mit installiert. Ob man möchte oder nicht. Viele davon werden nie gebraucht und verschwenden nur unnötig Speicherplatz und Systemressourcen. Also: weg damit.

Microsoft Word: Leerzeichen entfernen

Computerneulinge verwenden gerne Leerzeichen, um Texte einzurücken. Statt Tabulatoren oder Absatzformate zu nutzen, werden munter mehrere Leerzeichen hintereinander eingegeben. Wer ein solches Dokument von Freunden oder Bekannten erhält, muss die Leerzeichenflut erst einmal eindämmen. Mit einem simplen Trick geht’s ganz schnell.

Windows: Die Uhr in der Taskleiste ausblenden

Was die Stunde geschlagen hat, verrät Windows unten rechts in der Taskleiste. Wer möchte, kann zusätzlich eine schicke Analoguhr als Minianwendung in die Sidebar oder auf dem Desktop ablegen. Die Digitaluhr in der Taskleiste ist dann überflüssig und kann getrost entfernt werden.

Microsoft Word: Tabellenrahmen entfernen

Neu eingefügte Tabellen versieht die Textverarbeitung Word stets mit einem schwarzen Rahmen. Das ist nicht immer erwünscht. Wer Tabellen ohne Rahmen platzieren möchte, musste die Rahmen bislang mühsam von Hand entfernen. Schneller geht’s mit einer kaum bekannten Tastenkombination.

Amazon: Marketplace-Anbieter ausblenden

Im Onlinekaufhaus Amazon.de verkauft nicht nur Amazon selbst. Fast alle Artikel werden zusätzlich von sogenannten „Marketplace“-Anbietern verkauft. Das sind externe Verkäufer, die Amazon als Verkaufsplattform nutzen. Allerdings wird oft übersehen, dass bei Marketplace-Verkäufen Versandgebühren anfallen – selbst bei Waren über 20 Euro. Um nicht in die Versandkostenfalle zu tappen, lassen sich mit einem Trick ausschließlich Amazon-Waren anzeigen.