Entwickler

Das große Quiz der Programmiersprachen

Sie sind Entwickler, oder kennen sich zumindest ein wenig mit Programmiersprachen aus? Schätzen Sie doch mal, wie viele solche Sprachen Sie nur anhand von Beispiel-Code erkennen würden… Finden Sie es doch einfach heraus!

Neue IE-Browserfunktionen schon jetzt testen

Nicht nur Webentwickler sind gern immer auf dem neusten Stand, was Browser angeht. Welche Funktionen werden in die nächste Internet-Explorer-Version eingebaut? Eine Vorschau gibt ab sofort der Internet Explorer Developer Channel.

Alte HTML-Tabellen auf HTML5 updaten

Wer heute Tabellen in HTML verwendet, sollte den neusten Stand der Technik nutzen. Nicht-standardmäßige HTML-Attribute für Tabellen haben dabei ausgedient. Wie gehen Sie richtig vor?

Alle Makros aus einem Word-Dokument entfernen

Word-Dateien können auch Programmier-Code enthalten. Diese Makros werden von vielen Firmen geblockt. Wenn Sie in einem Dokument Makros nutzen, sollten Sie diese vor der Weitergabe des Dokuments an andere entfernen.

„Threshold“ ist Windows 9

Auf der Microsoft-Konferenz Build im April 2014 wird Microsoft seine Vision der Zukunft von Windows vorstellen. Vorgestellt wird dabei Windows 9 – die nächste Version des Microsoft-Betriebssystems.

Profi-Tipp: User-Agent im Internet Explorer 11 umstellen

Eine der Neuerungen von Internet Explorer 11 ist die neue Entwicklungs-Umgebung, die über die [F12]-Taste erreichbar ist. Unter anderem können Sie hier auch den User-Agent ändern, mit dem sich der Browser gegenüber Webservern ausweist.

1 Monat gratis für Apple-Entwickler für iOS

Entwickler, die bei Apple zum Programmieren von iOS-Apps registriert sind, erhalten jetzt einen Freimonat. Zuvor war das Entwicklerzentrum für iOS vom Netz genommen worden, nachdem ein Londoner Hacker einige Sicherheitsprobleme im System entdeckt hatte.

Was versteht man unter… Git?

Viele Programme und Web-Projekte sind heute so umfangreich, dass sie kaum mehr mit nur einem Entwickler umsetzbar sind. Stattdessen werden die Projektdateien oft über ein gemeinsames Netzwerk oder das Internet mit allen Beteiligten synchronisiert. Dass ein Mitarbeiter nicht die Quelltext-Änderungen eines anderen aus Versehen überschreibt, darauf achtet meist ein Versions-System. Das merkt sich, wer welche Datei wann bearbeitet, und dokumentiert dadurch gleichzeitig den Projektverlauf.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top