Beiträge

VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…

Meta droht damit, in Europa sein Facebook und Instagram auszuknipsen
DigitalIn seinem Jahresbericht 2021 finden sich unverhohlene Drohungen, Mark Zuckerbergs Konzerne müsse Facebook und Instagram in Europa abschalten - wenn die EU keine Datenschutzregeln erlässt, die ein ungehindertes Abwandern der Daten in die USA…

EU-Parlament: Interoperabilität für Messenger gefordert
Social NetworksBesonders einfach und bequem ist das nicht, dass die Messenger untereinander nicht kompatibel sind. Der zuständige Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments forderte jetzt genau das: Interoperabilität der Messengerdienste.…

EU-Gericht bestätigt Milliardenstrafe gegen Google
InternetEin EU-Gericht hat heute (10.11.2021) die vor vier Jahren durch die EU-Kommission verhängte Geldstrafe von 2,42 Milliarden Euro an Google bestätigt. Schmerzhaft für den Konzern, gut für die Verbraucher.
Nachdem die Geldstrafe im Juni…

ReOpen EU: Was jetzt wo zu beachten ist
Android, Internet, iOSDie Corona-Zahlen gehen immer weiter runter, das öffentliche Leben fährt langsam, aber stetig wieder hoch und Jahreszeit und Wetter laden zum Reisen ein. Endlich wieder! Nun ist Europa zwar formell von den Regelungen her oft synchronisiert,…

Mein Gesicht gehört mir: Kommt ein Verbot für Gesichtserkennung?
DigitalMehrere Verbände und Vereine - darunter auch der Chaos Computer Club - unterstützen eine Petition, die in der EU die Massenüberwachung mit Hilfe von biometrischen Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck verbieten will. Wenn die Petition…

Mehr Umweltschutz: Akkus sollen künftig austauschbar sein
HardwareDer Bundesrat will Hersteller verpflichten, mindestens fünf Jahre lang Akkus als Ersatzteile anzubieten. Außerdem sollen Verbraucher in der Lage sein, den Akku in ihren Geräten - vor allem in Smartphones - bei Bedarf selbst auszutauschen.…

Urheberrechtsreform in Deutschland
Internet2019 hat die EU die umstrittene Urheberrechtsreform auf den Weg gebracht. Deutschland muss sie in geltendes Recht umsetzen - und hat jetzt ebenfalls eine Reform vorgelegt. Richtig zufrieden ist keiner damit, weder die Nutzer, noch die Plattformen…

Kampfansage an die Tech-Giganten – endlich!
DigitalFacebook droht in den USA ganz real die Zerschlagung: In Facebook, Whatsapp und Instagram. Denn der Konzern hat bewiesen, dass er sich nicht an Zusagen hält und der Zusammenschluss zum Nachteil aller anderen ist. Allerdings haben die Kartellbehörden…

Europa will weltweit Datenkontinent Nummer 1 werden
DigitalFacebook, Google, Amazon, Microsoft: Es sind die großen US-Konzerne, die weltweit führend sind wenn es darum geht, Daten zu speichern – und sie gewinnbringend auszuschlachten. Die EU will diesen Trend nun stoppen. Sie will Facebook und Co.…

Corona Warn App Version 1.5 ist nun EU-tauglich
SoftwareEs gibt ein Update für die Corona Warn App, die über die Update-Funktion in den App-Stores von Apple und Google geladen werden kann. Version 1.5 bietet im Wesentlichen zwei neue Funktionen: Die Corona Warn App funktioniert nun auch über die…

Überwachung: Was kommt nach dem “Privacy Shield”?
DigitalWenn Daten von Europa nach USA transferiert werden, ist das nur unter Einhaltung bestimmter Regeln erlaubt. Diese Regeln nennen sich "Privacy Shield" und legen fest, wie die Daten in den USA zu schützen sind. Der EuGH hat den Privacy Shield…

Corona: Europaweit reisen dank Corona App? Äh, eher nein…
DigitalSeit Wochen ist die Corona Warn App – so soll sie offiziell nun heißen – in der Diskussion. Manche halten sie für das wichtigste Instrument überhaupt, um Infektionsketten zu unterbrechen. Andere halten sie für Teufelswerk, weil sie eine…

EU-Kommission will verstärkt Signal Messenger einsetzen
DigitalWhatsApp ist mit seinen mittlerweile 2 Milliarden Nutzern weltweit der mit Abstand populärste Messenger. Alternativen wie Signal, Threema oder Telegram haben es da nicht leicht, sich gegen das Schwergewicht durchzusetzen. Das gilt nicht nur…

EIn Kabel für alle Fälle: Einheitlicher Standard in der EU
HardwareDie Steckdose: Was eine Erfindung. Alle Stecker passen. Alle Elektrogeräte bekommen Strom. Warum nur ist das in der Welt der Digitalgeräte so schwierig? Dass es verschiedene Standards gibt, ist nicht nur unübersichtlich, sondern auch schädlich…

Wie viel Digitalisierung steckt in Ursula von der Leyen?
DigitalUrsuly von der Leyen ist die neue Kommissionspräsidentin der EU. In ihrer Antrittsrede hat sie verschiedene Digitalthemen angesprochen. Welche davon setzt sie wirklich um?
Jetzt ist sie es also geworden: Ursula von der Leyen ist zur Kommissionspräsidentin…

Leistungsschutzrecht: Google kann auch ohne Verlage
DigitalDie Studie eines auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisierten Unternehmens aus Bonn fördert erstaunliche Ergebnisse zutage: Nur für einen verschwindend geringen Teil an Keywords, die mit journalistischem Content zusammenhängen, wird…

1 Jahr DSGVO: Eine Bilanz
InternetGenau vor einem Jahr ist die DSGVO in Kraft getreten. Das hat eine Menge Veränderungen gebracht: Mehr Datenschutzrechte für die Verbraucher - mehr Aufwand für Industrie und Onlinedienste. Manches hat sich gut entwickelt. Doch es gibt zweifellos…

EU-Wahlen: Desinformation und Manipulation im Netz
InternetNicht mehr lange - und in der Europäischen Union wird gewählt. In Deutschland am 26. Mai, um genau zu sein. Viele befürchten Manipulationsversuche im Netz. Die EU selbst hat davor mehrfach gewarnt.
Die Erfahrungen im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft…

Urheberrechtsreform verabschiedet: Wie geht die Sache weiter?
InternetDas EU-Parlament hat die umstrittene Urheberrechtsreform mit deutlicher Mehrheit bestätigt - und keine weiteren Änderungen zugelassen. Jetzt müssen die Mitgliedsstaaten noch zustimmen - und die Verordnung in geltendes Recht übersetzen. Die…

EU-Parlament hat umstrittene EU-Urheberrechtsreform verabschiedet
InternetNun hat also auch das EU-Parlament die äußerst umstrittene Urheberrechtsreform bestätigt.
Eine weitere Hürde ist genommen. Technisch gesehen.
Nun müssen die Mitgliedsstaaten die Reform auch noch bestätigen.
Ein Desaster
Was für…