Excel: Formeln 1:1 kopieren

Wenn sich ein Excel-Benutzer in einer Formel auf eine Zelle beziehen möchte, kann er aus zwei Arten von Bezügen wählen: Relative und absolute. Letztere beziehen sich konkret und unmissverständlich auf eine ganz bestimmte Zelle, etwa „A1“ auf die Zelle in der linken oberen Ecke.

Daten und Dateien retten: O&O DiskRecovery

Schnell ist es passiert: Die Datei mit den wichtigen Daten wurde gelöscht oder sogar versehentlich eine komplette Festplatte formatiert. In solchen Fällen ist guter Rat teuer. Ein Spezialprogramm ist beim Reparieren behilflich.

Blackberry: Das Büro für die Jackentasche

Der Blackberry wird immer populärer: Mittlerweile bieten auch andere Handyhersteller wie Nokia oder Siemens Mobiltelefone mit Blackberry-Technologie an. Größter Vorteil: Neue E-Mails landen automatisch im Gerät. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile des Blackberry-Konzepts.

Versteckte Daten entfernen

Word, Excel und Powerpoint verstecken in den Dokumenten eine Menge Informationen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, von erfahrenen Benutzern aber leicht zum Vorschein gebracht werden können und einige Rückschlüsse über Verfasser und Bearbeiter zulassen. Diese Daten lassen sich mit einem Spezialprogrammm entfernen.

Sonderzeichen in Excel

Während Word mit der Funktion „Einfügen > Symbol“ über eine praktische Möglichkeit zum Einfügen ausgefallener Sonderzeichen verfügt, hat die Tabellenkalkulation Excel einen solchen Service nicht zu bieten. Allerdings wollen auch Excel-Benutzer dann und wann Sonderzeichen eingeben.

Sicherheitseinstellungen für Makros

Office-Benutzer können regelmäßig wiederkehrende Aufgaben, vor allem wenn sie umfangreich sind, in so genannten Makros zusammenfassen. Makros können aber auch kleine Programme sein, die mitunter sehr komplexe Aufgaben lösen, in Word oder Excel.

Google auf dem eigenen PC

Wer häufig in den Untiefen der Festplatte gezielt nach Dateien fahndet, kann Google nun auch auf dem eigenen Rechner suchen lassen. „Google Desktop“ legt ein Inhaltsverzeichnis der Festplatte an und findet in Windeseile eine Menge Informationen auf der Festplatte.