25.06.2011 | Tipps
Zum schnellen Kopieren von Dateien ist das „Senden an“-Menü eigentlich eine gute Idee. Leider gibt’s nur wenige Ziele für die Kopieraktion. Besonders ärgerlich: Die privaten Dateiordner fehlen. Oder doch nicht? Mit einem Trick lässt sich die Liste erweitern. Um private und weitere Standardordner.
12.06.2011 | Tipps
Durch den Explorer wird meist mit der Maus navigiert. Ordner wechseln, den übergeordneten Ordner aufrufen, vor- und zurückblättern – alles eine Sache weniger Mausklicks. Es geht aber auch ohne Maus. Mit leicht zu merkenden Tastenkombinationen lassen sich Ordner viel schneller wechseln.
24.05.2011 | Tipps
Für Standardaufgaben wie das Kopieren oder Verschieben von Dateien ist der Windows Explorer ideal. Da dem Explorer aber wichtige Zusatzfunktionen fehlen, kehren viele Profis dem Windows-Dateimanager den Rücken und setzen auf alternative Lösungen. Müssen sie gar nicht, denn mit dem Gratisprogramm „FilerFrog“ lässt sich der Windows Explorer um nützliche Funktionen erweitern.
17.05.2011 | Tipps
Wer von früheren Internet-Explorer-Versionen auf die aktuellste Version umsteigt, wird vermutlich die Menüleiste vermissen. Statt in Menüs hat Microsoft alle Befehl in Symbolleisten und Schaltflächen gepackt. Viele Befehle wie „Ansicht | Textgröße“ sind seitdem verschwunden. Gut, dass es die Menüleiste noch immer gibt – wenn auch versteckt.
28.04.2011 | Tipps
Um im Windows-Explorer zu einem Ordner zu gelangen, muss man sich normalerweise erst durch die Ordnerstruktur hangeln. Bei bestimmten Ordnern geht’s auch ohne Klickerei. Für viele Ordner reichen einfache Schlüsselwörter.
02.02.2011 | Tipps
Für häufig benutzte Ordner gibt es in der linken Spalte des Windows Explorers den Bereich „Favoriten“ und „Bibliotheken“. Ein Mausklick genügt, um zum Beispiel direkt im Ordner „Dokumente“ zu landen. Wer möchte, kann mit wenigen Schritten eigene Abkürzungen ergänzen.
01.02.2011 | Tipps
Zum Betrachten von PDF-Dateien starten viele Anwender zuerst den Adobe Reader und öffnen dann das PDF-Dokumente. Einfacher geht’s mit der Vorschaufunktion des Windows Explorers.
05.01.2011 | Tipps
Abstürze kommen bei Windows 7 und Vista zwar kaum noch vor – mitunter passiert es aber doch, dass die gesamte Windows-Oberfläche einfriert und scheinbar nicht mehr reagiert. Meist ist dann der Explorer abgestürzt oder eingefroren. Mit folgendem Trick lässt er sich ohne Neustart wiederbeleben.