Gefälschte Mails vom Amtsgericht bringen Trojaner mit

Die IT-Sicherheitsspezialisten des deutschen Antivirenherstellers Avira warnen vor gefälschten Emails etwa vom „Amtsgericht Köln“, in deren Anhang eine vermeintliche Rechnung steckt. Wer diesen Anhang jedoch öffnet und anklickt, fängt sich damit einen Schädling ein

Windows Vista: Ordner ans Startmenü heften

Dass sich einzelne Programme an das Startmenü von Windows Vista heften lassen, ist kein Geheimnis. Was aber kaum bekannt ist: Auch für Ordner lässt sich der Schnellzugriff im Startmenü einrichten.

Windows XP und Vista: Tools und Autostartprogramme minimiert starten

Wichtige Tools oder häufig genutzte Programme lassen sich über die Autostartfunktion bei jedem Windows-Start gleich mitstarten. Outlook, Word oder der Instant Messenger sind nach dem Start sofort verfügbar. Das führt oft aber auch dazu, dass der Windows-Bildschirm mit geöffneten Programmfenstern überfrachtet ist. Wer den Windows-Tag mit einem aufgeräumten Desktop beginnen möchte, kann die Autostartprogramm minimiert starten lassen.

Tabs und Registerkarten im Windows Explorer

Eine der interessantesten Neuerungen von Windows 7, dem angekündigten Nachfolger von Windows Vista, wird es beim Windows Explorer geben. Auch der bietet dann eine Tab- und Registerleiste, so wie man das von den meisten Browsern gewohnt ist. Damit lassen sich in nur einem Explorerfenster mehrere Ordner und Unterordner anzeigen. Wer nicht bis zum Erscheinen der neuen Windows-Version warten möchte, kann die Tableiste für den Windows Explorer schon jetzt nachrüsten.

Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen mit Oscar’s File Renamer

Wer Dutzende oder hunderte Dateien umbenennen möchte, hat einiges vor. Zwar lassen sich bei Windows XP und Vista mit der Taste [F2] auch mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen – sonderlich komfortabel ist das aber nicht. Im Windows Explorer können Dateien lediglich mit einem neuen Namen und fortlaufender Nummerierung versehen werden. Mehr Möglichkeiten bietet das kostenlose Umbenennungstool „Oscar’s File Renamer“.

Windows XP: Im Explorer navigieren wie bei Windows Vista

Vista-Nutzer können im Windows Explorer einfacher navigieren als in früheren Windows-Versionen. In der sogenannten Breadcrumb-Bar (Brotkrumen-Leiste) erscheinen kleine Pfeile zwischen den Ordnernamen, über die man ohne Umwege direkt zu den entsprechenden Ordnern oder passenden Unterordnern springen kann. Die praktische Brotkrumen-Navigation gibt es jetzt auch für XP-User.

Windows Vista: Wo ist im Explorer die fehlende Schaltfläche

Wer von Windows XP auf Windows Vista wechselt, muss sich erst einmal an das neue Aussehen des Windows Explorers gewöhnen. Auffälligste Neuerung: Im Vista-Explorer fehlt die Schaltfläche „Übergeordneter Ordner“, der bei Windows XP das übergeordnete Verzeichnis öffnete. Bei Vista gibt es nur noch den Pfeil nach links, der jedoch eine andere Funktion hat.