Meta-Informationen in Bildern

Windows XP verfügt über einige Funktionen, um Fotofreunden das Verwalten und Organisieren der gespeicherten Bilder zu erleichtern.

AOL Messenger ohne Reklame

Viele Computerbenutzer verwenden den AOL Instant Messenger (AIM), um sich online mit Freunden oder Kollegen unterhalten zu können. Eine Kleinigkeit nervt dabei allerdings: Oberhalb der „Buddy“-Liste, der Liste mit den Namen der Freunde, erscheint grundsätzlich AOL-Reklame.

Optimale Spalten-Breite

Wer sich im Windows Explorer den Inhalt von Laufwerken oder Ordnern anschaut und dabei die Ansicht „Details“ wählt, muss manchmal die Breite einzelner Spalten korrigieren, weil nicht alles zu sehen ist – etwa die Dateiendungen in der Spalte „Name“. Die Spaltenbreite lässt sich bequem mit Hilfe der Maus korrigieren: Einfach im Bereich mit den Beschriftungen zwischen die Spalten klicken und bei gedrückter Maustaste die gewünschte Breits festlegen.

Tipps und Tricks als PDF

Windows, Word, Excel, Internet Explorer und Co.: Wer mit den Standardprogrammen arbeitet, braucht Rat und Tat. Nützliche Hilfen sowie Tipps und Tricks. In der PDF-Datenbank sind zahlreiche nützliche Dokumente gespeichert. Praktische Tippssammlungen.

Temporäre Dateien verschieben

Beim Surfen im Web legen alle Browser – egal ob Internet Explorer, Mozilla, Firefox, Opera oder andere – so genannte „temporäre Internetdaten“ auf der Festplatte ab, auch Cache genannt. Das sind in erster Linie Fotos, Bilder und Layoutelemente von angesteuerten Webseiten.

Laufwerke in Taskleiste zeigen

Wer schnell und bequem auf einzelne Laufwerke zugreifen möchte, etwa auf Festplatten, DVD-Laufwerke oder externe Laufwerke wie USB-Stifte, kann mit Hilfe eines simplen Tricks eine Verknüpfung in der Taskleiste anlegen – und so jederzeit und ohne den Windows Explorer starten zu müssen auf gespeicherte Programme und Daten zugreifen.

Dazu mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Taskleiste klicken.

„Windows“-Taste abschalten

Auf modernen Tastaturen gibt es eine „Windows“-Taste, die in vielen Situationen durchaus praktisch ist: So lassen sich in Kombination mit einigen Buchstaben gezielt und schnell spezielle Funktionen von Windows nutzen. [Win][E] startet zum Beispiel den Windows Explorer.

Rechtschreibprüfung und Dolmetscher fürs Web

Google hat seine populäre „Toolbar“ verbessert. Google Toolbar ist ein kostenlos erhältliches Miniprogramm, das die Fähigkeiten des Browsers erweitert – und nun auch eine Rechtschreibprüfung beim Ausfüllen von Webformularen enthält.