Klick-Geräusche im IE abschalten

Der Internet Explorer macht während der Arbeit gerne Geräusche. Wer auf einen Link klickt oder sich im Verlauf einen Schritt zurück oder nach vorne bewegt, hört jedes Mal ein kurzes „Klick“.

Versteckte Erweiterungen verwalten

Wer das Service Pack 2 (SP2) für Windows XP auf seinem Rechner installiert hat, verfügt automatisch über einen aufpolierten, in einzelnen Punkten deutlich sichereren Internet Explorer. Im Menü „Extras“ verbirgt sich eine sehr praktische Funktion, deren Sinn sich nicht unbedingt jedem gleich auf den ersten Blick erschließt.

Ausführen oder Speichern?

Klicken PC-Benutzer beim Surfen im World Wide Web auf ein Angebot, hinter dem sich eine Datei zum Herunterladen verbirgt, präsentiert der Browser eine Dialogbox auf dem Bildschirm. Der Benutzer hat die Wahl zwischen „Speichern“ und „Ausführen“.

Popup-Filter im Internet Explorer

Wer das neue Service Pack 2 von Windows XP auf seinem Rechner installiert hat, bekommt automatisch einen aufpolierten Internet Explorer geboten. Der blockiert nun auch Popup-Fenster.

Mit USB-Stift booten

Das kann jedem passieren: Windows will einfach nicht mehr korrekt starten. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, den Rechner wieder flott zu bekommen.

Bücher online bestellen

Bücher online bestellen

Wer beim Großhändler libri.de im Angebot stöbert und Bücher, CDs, DVDs oder Software bestellt, kann sich die Produkt wahlweise nach Hause schicken lassen – oder in einer Buchhandlung abholen

Zuletzt benutzte Dokumente geheim halten

Windows XP präsentiert im Ordner „Zuletzt verwendete Dokumente“ im „Start“-Menü die Dateinamen der zuletzt in einer Anwendung geöffneten oder gespeicherten Dokumente. Eine Funktion, die sehr praktisch sein kann – am eigenen Rechner.

Home-Banker, aufgepasst!

Bankkunden mit Onlinekonto sind Ziel neuer Abzockmethoden
Die E-Mail sieht hoch offiziell aus: Logo, Schriftzug, Layout, Farben – alles wie von der eigenen Hausbank gewohnt. Nichts, was Verdacht erregt. Freundlich, aber bestimmt bittet die Bank darin, möglichst bald die Webseite des Instituts zu besuchen. Aber Vorsicht: Hier wollen Betrüger das Konto abräumen.