Webseite nach Wahl
Welche Webseite unmittelbar nach dem Start des Internet Explorer automatisch angezeigt wird, kann jeder Anwender unter „Extras > Internetoptionen“ im Register „Allgemein“ festlegen.
Welche Webseite unmittelbar nach dem Start des Internet Explorer automatisch angezeigt wird, kann jeder Anwender unter „Extras > Internetoptionen“ im Register „Allgemein“ festlegen.
Vor allem unter den älteren Windows-Versionen 98 und ME machen neue Ausgaben des Internet Explorer schon mal Schwierigkeiten. Oft erscheinen unerklärliche Fehlermeldungen.
Die so genannte SMART-Technologie erlaubt, die Festplatte zu überwachen. Hilfsprogramme kündigen rechtzeitig Schwierigkeiten an. Das hilft, Datenverlust abzuwenden.
Wer ohnehin am liebsten den Suchdienst Google befragt, kann durch Installieren der neuen kostenlosen Google Toolbar 2.0 eine Menge Zeit sparen.
Die Google Toolbar: Sie klinkt sich in den Internet Explorer ein und blockt Popup-Fenster komfortabel ab; funktioniert leider nur mit Internet Explorer
In so genannten lokalen Netzwerken (LANs) lassen sich bequem Daten austauschen, auch zu Hause. Damit nicht alle auf der Festplatte gespeicherten Daten für jeden sichtbar sind, lassen sich die Zugriffsrechte für jeden einzelnen Ordner festlegen.
Seitdem Microsoft sich dem Trustworthy Computing verschrieben hat, werden noch mehr Sicherheitslücken in Windows und wichtigen Anwendungen wie Internet Explorer oder Outlook bekannt als früher.
Musikdateien enthalten neben der eigentlichen Musik in der Regel auch einige nützliche Zusatzinformationen, etwa über Interpret, Album, Aufnahmejahr, Songlänge und einiges mehr. Mit einem Trick lassen sich die abrufen.