


Facebook-Videos wieder ohne Sound
Mit einem App-Update zwingt Facebook die Nutzer dazu, Videos automatisch mit aktiviertem Sound anzusehen, wenn man durch die Timeline scrollt. Das muss nicht sein. Gut, dass man die „Funktion“ auch abstellen kann.

Apps für Websites
Ab dem Windows 10 Creators Update können Apps mit Websites verknüpft werden. Öffnet der Benutzer dann einen Link, kann dieser direkt in der zugehörigen App geöffnet werden.

Facebook pusht Videos weiter
Facebook baut seine Videos nicht nur im eigenen Portal und in der Facebook-Apps aus, sondern will Facebook-Videos auch auf Smart-TVs von Samsung, aufs Apple TV und Fire TV bringen. Man darf gespannt sein, wie die Konkurrenz das findet. Eins ist aber klar: Es dürfte...
Telefon-Bücher updaten
Viele haben in Outlook oder separat eine Liste von Kontakten. Dabei sind nicht selten neben Namen und eMails auch Telefon-Nummern gespeichert. Ob die noch aktuell sind, muss man nicht erst feststellen, wenn man sie benötigt.

Gefundenes Bild schnell teilen
Mit Google findet man nicht nur Webseiten, sondern auch Bilder. Hat man eine besonders tolle Grafik gefunden, lässt sie sich schnell auf Facebook oder Twitter teilen.

Facebook startet Live-Audio-Streams
Audios wurden bei Facebook lange Zeit vernachlässigt. Jetzt startet Mark Zuckerbergs Netzwerk überraschend mit Live-Audio-Streams. Jeder kann eine Sendung starten und Freunde mit einem Audio-Stream versorgen – kostenlos. Künftig gehen also auch Audio-Streams....
BigData: Ein Artikel und die Folgen
Doch jetzt wurde der Verdacht laut, Big Data hätte Donald Trump zum Präsidenten gemacht. Durch die geschickte Analyse großer Datenmengen. Weil man doch heute irgendwie jeden „durchleuchten“ kann – oder manipulieren. Ein Artikel in der Wochenendbeilage einiger Schweizer Tageszeitungen hat die Diskussion angekurbelt – und für jede Menge Gesprächsstoff diese Woche geführt.