14.12.2011 | Tipps
Bei Facebook steckt es irgendwie schon im Namen: Face – es geht also um Gesichter, unsere Gesichter. Und tatsächlich: Wir laden tonnenweise Fotos bei Facebook hoch, meist mit Leuten drauf, mit Gesichtern, und die können sich dann Freunde oder Freunde von Freunden oder manchmal auch alle anschauen. Vor kurzem hat Facebook hat automatische Gesichtserkennung eingeführt. Facebook erkennt Personen auf Fotos. Dagegen hat Bundes-Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner jetzt Beschwerde eingelegt – und gleichzeitig hat Google+ auch eine Gesichtserkennung gestartet.
30.11.2011 | Tipps
Facebook überträgt die Daten vom und zum eigenen Rechner in der Regel unverschlüsselt. Das bedeutet in der Praxis: Andere Netzwerkrechner (etwa der Arbeitgeber) können die Facebook-Kommunikation „mithören“. Wer die Facebook-Verbindungen sicherer machen möchte, kann mit wenigen Mausklicks auf die SSL-verschlüsselte Variante umschalten.
25.11.2011 | Tipps
Gerüchten zufolge soll nun auch Facebook ein eigenes Handy planen. Ein Handy, das gemeinsam mit dem taiwanesischen Hersteller HTC entwickelt und gebaut werden soll. Es soll nicht darum gehen, möglichst viele Facebook-Knöpfe am Handy unterzubringen, statt dessen will Facebook das Android-Betriebsystem von Google stärker auf die Bedürfnisse eines sozialen Netzwerks anpassen, optimieren.
11.11.2011 | Tipps
Es vergeht keine Woche ohne Streit zwischen deutschen Datenschützern und Facebook. Diese Woche geht es um die sogenannte Gesichtserkennung. Facebook fragt die User nicht vorab um Erlaubnis, sondern macht es einfach. Das erzürnt nun den Hamburger Datenschützer.
04.11.2011 | Tipps
Die neue Ausgabe von Update dem Videoblog: Google investiert 100 Millionen Dollar, um 100 eigene Fernsehkanäle auf Youtube zu starten. Damit soll Google TV prominenter werden. Weitere Themen: Spezialhandschuhe, um im Winter Touchscreen-Geräte bedienen zu können – und warum einen Facebook zu Halloween einen Schrecken einjagen konnte.
30.09.2011 | Tipps
Was weiß Facebook eigentlich konkret über mich? Eine Frage, die sich viele User stellen. Ein Jurastudent aus Wien wollte eine Antwort auf diese Frage – und hat bei Facebook nachgehört. Das amerikanische Unternehmen wollte ihn immer wieder vertrösten, doch der Student ist hartnäckig geblieben, hat auf das Datenschutz- und Konsumentenschutzgesetz Irland gepocht. Das sieht ein Auskunftsrecht vor. Der Österreicher hat sich nicht abwimmeln lassen.
26.09.2011 | Tipps
Ab sofort gibt es hier jede Woche „Update“, den wöchentlichen Videoblog, den ich für den ARD Ratgeber Internet mache.
23.09.2011 | Tipps
Facebook will künftig alles wissen. Unser gesamtes Leben soll sich mitsamt unserer Joggingstrecke, unserer Musik und unseren Einkäufen im sozialen Netzwerk wiederfinden. Datenschützern dürfte das Blut in den Adern gefrieren.