
Schriftart, Farbe usw. für mehrere Excel-Zellen auf einmal kopieren
Professionell wirkende Excel-Tabellen zeichnen sich vor allem durch die einheitliche Gestaltung aus. Ähnliche Zellen haben dann zum Beispiel immer eine ähnliche Formatierung. Um die Formatierung einer Tabellen-Zelle auf eine andere Zelle zu übertragen, verwenden Sie...
Outlook 2013: Farbe der Markierung für ungelesene eMails anpassen
Viele Mail-Programme zeigen ungelesene E-Mails fett oder mit einem geschlossenen Umschlag-Symbol an. Das ist auch in Microsoft Outlook bis Version 2010 der Fall. In Outlook 2013 werden neue Nachrichten anders gekennzeichnet: Hier sehen Sie am Rand eine blaue...
Absätze in Adobe InDesign mit Rahmen oben und unten versehen
Viele Agenturen und Designer verwenden Adobe InDesign, um damit Flyer, Broschüren und anderes Druckmaterial zu designen. Mit diesem Programm lassen sich auch anspruchsvolle Layouts professionell umsetzen. Wer einen Text besonders hervorheben möchte – zum Beispiel...
Farb-Verlauf als Text-Farbe nutzen mit Word 2010
Einen Text in Microsoft Word andersfarbig zu formatieren ist keine große Sache. Text, der als Dekoration dient, sieht allerdings einfarbig nicht besonders einfallsreich aus. Aufpeppen lässt er sich, wenn Sie statt einer Einzelfarbe einen Farbverlauf zum Einfärben des Textes verwenden. Mit Word 2010 klappt das ganz flott.

Standard-Programm-Farbe von Office 2010 anpassen
Das Office-2010-Büropaket kommt standardmäßig in Hellblau daher. Doch es gibt noch zwei weitere Farbschemas. Sie haben die Wahl zwischen Schwarz und Silber.
OpenOffice/LibreOffice Writer: Eigene Farben verwenden
Über die Palette lassen sich Texte mit individuellen Text- oder Hintergrundfarben formatieren. Allerdings ist die Farbauswahl nicht sehr üppig. Wer andere als die Standardfarben benötigt, mischt sich einfach eigene Farben.
Firefox ab Version 4: Den orange-farbenen Firefox-Button entfärben
Damit er nicht übersehen wird, hat Mozilla dem Firefox-Button in der oberen linken Ecke eine kaum zu übersehenden Signalfarbe verpasst. Allerdings gefällt nicht jedem das leuchtende orange. Wem die Farbe zu sehr ins Auge sticht, kann den Firefox-Button entfärben.