21.10.2014 | Tipps
Sie müssen einen neuen PC aufsetzen? Das kann zeitaufwändig sein. Besonders dann, wenn Sie nicht mehr genau wissen, welche Programme installiert waren. Wenn Sie sich eine Liste aller Anwendungen des alten PCs erstellen, sparen Sie viel Zeit.
14.10.2014 | Tipps
Wer Dokumente oder Bilder für andere freigeben will, kann entweder klassisch USB-Sticks nutzen, oder man gibt die Dateien über das Internet weiter. Sie müssen dazu nicht unbedingt ein Konto bei einer Online-Festplatte wie Dropbox haben. Der Dienst ZipShare genügt da vollkommen.
13.10.2014 | Tipps
Haben Sie an Ihrem Mac eine Datei oder einen Ordner versehentlich gelöscht, ist sie nicht sofort verschwunden. Stattdessen wird sie zunächst im Papierkorb abgelegt. Wie stellen Sie eine Datei aus dem Papierkorb wieder her?
09.10.2014 | Tipps
Sie brauchen schnell eine Datei, wollen sich aber nicht durch etliche Unterordner eines Laufwerks klicken, um sie zu finden? Dann überlassen Sie die Sucharbeit doch dem Explorer. Wie suchen Sie auf einem bestimmten Laufwerk nach Dateien oder Ordnern?
08.10.2014 | Tipps
Damit Windows 8.1 und 10 schneller starten, nutzen sie die Funktion „Schnellstart“. Dabei wird der aktuelle Benutzer abgemeldet, aber die Systemdienste und ihr Zustand in die Ruhezustands-Datei auf der Festplatte geschrieben. So muss Windows beim nächsten Start nicht mehr alle Dateien neu laden.
08.10.2014 | Tipps
Der Nachfolger des wenig beliebten Windows 8 wird Windows 10. Sie haben einen Blick auf die technische Vorschau-Version geworfen und wollen nach Erscheinen auf die neue Windows-Version upgraden? Prüfen Sie zuerst, ob Ihr Computer die Anforderungen erfüllt.
06.10.2014 | Tipps
Immer wenn Sie in Windows 8.1 den Explorer öffnen, landen Sie entweder im Ordner „Bibliotheken“ oder in der Ansicht „Dieser PC“ mit allen Laufwerken. Sie brauchen einen anderen Ordner viel häufiger und wollen diesen zum Standard machen? Kein Problem.
25.09.2014 | Tipps
Manche Programme greifen tief ins Betriebssystem ein, etwa Datensicherungs-Tools. Solche Werkzeuge muss man dann von einem eigens erzeugten Datenträger booten. Normalerweise ist das ein auf DVD gebranntes ISO-Abbild. Wir zeigen, wie Sie auch ganz ohne DVD-Laufwerk und USB-Stick von einer ISO-Datei hochfahren können.