27.06.2016 | Internet
Wer für eine bestimmte Website keine Cookies und keinen Verlauf speichern will, nutzt dafür den privaten Modus. Je nach Browser hat der zwar unterschiedliche Namen, aber erreicht wird immer das Gleiche. Benötigt man diesen Modus öfter, kann man ihn auch direkt per Tastatur erreichen.
16.06.2016 | Internet
Seit einiger Zeit hat Mozilla damit angefangen, Dienste von Dritten direkt in den Browser einzubauen. Mit Version 38 wurde zum Beispiel der Dienst Pocket integriert, über den sich Web-Seiten in einer Art synchronisierter Lese-Liste speichern lassen. Wer das nicht braucht, schaltet die Funktion einfach ab.
03.05.2016 | Windows
In jedem Browser lässt sich die Lese-Zeichen-Leiste verstecken. Das macht aber nur dann Sinn, wenn man sie selten braucht. Möchte man einen aufgeräumten Browser, aber trotzdem leichten Zugriff auf die Lese-Zeichen, geht das mit einem Add-On.
07.04.2016 | Windows
In Windows 10 kann der Edge-Browser die Lesezeichen von anderen Internet-Browsern als Favoriten einlesen. Das klappt mit Internet Explorer und Google Chrome. Neuerdings funktioniert es auch mit den Lesezeichen von Mozilla Firefox.
06.03.2016 | Windows
Um Platz auf dem Bildschirm zu sparen – und aus Gründen der Optik –, blenden viele Apps am Mac die Scroll-Leisten aus, wenn sie nicht benötigt werden. Das Gleiche lässt sich auch im Firefox-Browser realisieren, und zwar auch für Windows-PCs.
28.02.2016 | Internet
Seit Einstellung von Google Reader ist Feedly der beste cloudbasierte RSS-Reader. Da auch YouTube RSS-Feeds für Video-Kanäle anbietet, lassen sie sich auch in Feedly abonnieren. Im Firefox-Browser geht das am einfachsten mit dem FeedlyTube-Add-On.
20.01.2016 | Internet
In den mobilen Apps von WhatsApp lassen sich Nachrichten lesen, ohne eine Bestätigung zu senden. Bei der Web-Version, die sich am PC per Browser bedienen lässt, geht das nicht so einfach. Es sei denn, man verwendet Firefox und ein Gratis-Add-On.
26.12.2015 | Internet
Firefox ist nicht umsonst einer der beliebtesten Browser, denn er ist nicht nur schnell, sondern auch vielseitig. Wer noch mehr aus seinem Firefox-Browser herausholen will, kann beim Surfen auch auf Tasten-Kürzel zurückgreifen.