22.08.2011 | Tipps
Damit er nicht übersehen wird, hat Mozilla dem Firefox-Button in der oberen linken Ecke eine kaum zu übersehenden Signalfarbe verpasst. Allerdings gefällt nicht jedem das leuchtende orange. Wem die Farbe zu sehr ins Auge sticht, kann den Firefox-Button entfärben.
20.08.2011 | Tipps
Beim Wechsel auf eine neue Firefox-Version – etwa von Firefox 4 auf Firefox 6 – funktionieren meist einige der alten Erweiterungen nicht mehr. Übersteigt die Firefox-Versionsnummer die im Add-On offiziell unterstützte Versionsnummer, wird das Add-On kurzerhand deaktiviert – auch dann, wenn es noch funktionieren würde. Wer nicht auf das Addon-Update warten möchte, kann alte Erweiterungen schon vorab im neuen Firefox nutzen.
10.08.2011 | Tipps
Seit der Version 4 stehen die Tabs oberhalb der Navigationsleiste. Das gefällt nicht allen Firefox-Usern. Wer wieder die alte Anordnung zurückhaben möchte, kann die Tableiste mit wenigen Handgriffen wieder an die gewohnte Position bringen.
26.07.2011 | Tipps
Nach einem Absturz merkt sich der Firefox-Browser, welche Webseiten und Tabs zum Zeitpunkt des Absturzes geöffnet waren. Beim nächsten Start bietet der Browser die „Sitzungswiederherstellung“ an, mit der sich die alte Tabkonfiguration wiederherstellen lässt. Das klappt sogar, wenn die Sitzungswiederherstellung versehentlich übersprungen wurde.
14.07.2011 | Tipps
Auf Wunsch speichert Firefox eingegebene Passwörter. Aber nur, wenn direkt nach der Eingabe die Abfrage mit „Ja“ beantwortet wird. Wer die Frage verneint, wird nie wieder gefragt. Mit einem simplen Trick lassen sich Passwörter nachträglich speichern, auch wenn die Speicherabfrage zuvor abgelehnt wurde.
06.07.2011 | Tipps
Durch Eingabe des Befehls „about:config“ kommt man an die versteckten Konfigurationsbefehle des Firefox-Browsers. Wer hier Änderungen vornimmt, muss vorsichtig sein. Eine Einstellung falsch gesetzt, und schon funktioniert der Browser nicht mehr richtig. Zum Glück gibt’s einen Reset-Knopf für alle „about:config“-Änderungen.
30.06.2011 | Tipps
Dass viele Webseiten neugierig sind und das eigene Surfverhalten protokollieren, ist bekannt. Doch was genau wird da eigentlich gesammelt? Das verrät die Firefox-Erweiterung „Ghostery“. Erstaunlich, was da alles zusammenkommt.
25.06.2011 | Tipps
Wer mit Firefox im Web unterwegs ist, bekommt dieser Tage einen Hinweis: Die neue Version 5 ist da – sie kann gleich aus Firefox heraus geladen und installiert werden. Allzu viele Neuheiten gibt es nicht – trotzdem haben die Entwickler ihrem Browser eine neue Generationsnummer verpasst. Da steckt System dahinter.