Seit der Version 4 stehen die Tabs oberhalb der Navigationsleiste. Das gefällt nicht allen Firefox-Usern. Wer wieder die alte Anordnung zurückhaben möchte, kann die Tableiste mit wenigen Handgriffen wieder an die gewohnte Position bringen.
Damit Tab- und Navigationsleiste die Position tauschen, mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle innerhalb der Tableiste klicken und im Kontextmenü die Option „Tabs oben“ ausschalten. Jetzt sieht’s wieder aus wie bei früheren Firefox-Versionen: Die Adressleiste steht ganz oben, darunter kommt die Lesezeichenleiste und dann die Leiste mit den geöffneten Registerkarten. Zurück zum neuen Design geht’s erneut per Rechtsklick auf einen freien Bereich der Tableiste und den Befehl „Tabs oben“.
Nur einige Skrupel hielten mich davon ab, schon sofort nach Erscheinen der neuen Version meinen Unmut kunzutun. Wer schon seit OS/2 sein lieb gewordenens Mozilla so verhunzt sieht und mit neuen Vorgaben von den Machern fast vergewaltigt wird, der muß einfach sauer sein, wenn 20jährige liebgewonnene Gewohnheiten plötzlich über den Haufen geworfen werden; immerhin handelt sich um de facto Freeware.
Und wer mit seinen Mausbewegungen sparsam haushalten will, besorgt sich ein Add-On wie Tab-Mix-Plus, mit dem die Tabs ganz unten im Fenster angezeigt werden – analog zu den Excel-Tabs beispielsweise.
Unter UX-Gesichtspunkten macht aber doch wirklich die Positionierung der Navigation zu einem Tab auf dem Tab (so wie es seit Firefox 4 Standard ist) viel mehr Sinn.