Firefox: Startseite im neuen Tab öffnen

Wer bereits mehrere Tabs geöffnet hat und schnell die Startseite öffnen möchte, muss einen Zwischenschritt einlegen: damit bereits geöffnete Tab erhalten bleiben, muss zuerst mit [Strg][T] ein neuer Tab geöffnet werden, bevor per Klick auf den Startseiten-Button die Startseite geladen wird. Dabei gibt es einen simplen Trick, um ohne Zwischenschritt zur Startseite zu gelangen.

Firefox: Mit „Unplug“ Videos herunterladen und als Datei speichern

YouTube und andere Videoportale sind zum Gucken da – nicht zum Herunterladen. Keines der beliebten Videoportale bietet die Möglichkeit zum Download. Kein Wunder, schließlich sollen die Nutzer auf der Seite bleiben. Mit einem pfiffigen Firefox-Plugins klappt der Download trotzdem.

Firefox: Versteckte Versions-Infos einblenden

Welche Browser-Version und welche Erweiterungen sind installiert? Wer diese Fragen etwa in einem Forum beantworten möchte, muss nicht lange in den Firefox-Menüs Add-On-Listen suchen. Mit einem simplen Trick steht alles auf einer Seite.

Firefox: Verschwundene Menü-Leiste wieder sichtbar machen

Beim Firefox-Browser lässt sich die Menüleiste schneller ausblenden als einem lieb ist. Per Rechtsklick auf einen freien Befehl lässt sich das Häkchen vor „Menüleiste“ und damit das komplette Menü ausblenden. Doch wie blendet man die Menüleiste wieder ein?

Firefox immer im Privat-Modus starten

Wer beim Surfen keine verräterischen Spuren auf dem eigenen Rechner hinterlassen möchte, verwendet den Privatmodus. Um spurlos zu surfen, muss der Tarnmodus aber erst mit dem Befehl „Extras | Privaten Modus starten“ aktiviert werden. Folgender Trick sorgt dafür, dass Firefox immer im Privatmodus startet.

Firefox: JavaScript-Link-Adressen herausfinden

Wohin ein Link führt, lässt sich normalerweise per Rechtsklick herausfinden. Mit dem Befehl „Link-Adresse kopieren“ landet die Link-Adresse in der Zwischenablage. Das funktioniert aber nur bei normalen Links. Wird die Zieladresse per JavaScript versteckt, landen in der Zwischenablage nur nutzlose „javascript:download()“-Befehle. Mit einem Trick lassen sich JavaScript-Zieladressen trotzdem anzeigen.

Firefox: Click-Jacking verhindern mit NoScript

Das sogenannte Clickjacking gehört zu den raffiniertesten Hackertricks. Dabei werden dem Browser durchsichtige Inhalte untergejubelt, die bei einem Klick auf einen vermeintlich echten Link zur Hackerseite führen. Erst mit der Version 3.6.9 hat Firefox einen Clickjacking-Schutz eingebaut. Wer dem eingebauten Schutzmechanismus nicht traut, kann mit einem Add-On das Clickjacking unterbinden.

Firefox & Twitter: Bilder und Videos ohne Klick sofort anzeigen

Twitter-Beiträge können nicht nur 140 Zeichen Text, sondern auch Links zu Bildern und Videos enthalten. Allerdings zeigen sich die Multimedia-Inhalte erst nach einem Klick. Wer die Anhänge sofort sehen möchte, sollte einen Blick auf das Firefox-Add-On „Power Twitter“ werfen.