Neue Browser im Anmarsch: Chrome, Internet Explorer und Firefox

Qual der Wahl für Internetbenutzer: Alle großen und bekannten Browser gibt es dieser Tage in neuer Version. Microsoft bringt Anfang kommender Woche den Internet Explorer 9 heraus, der in Insiderkreisen durchaus Respekt erfährt. Google hat gerade Chrome 10 vorgestellt. Und auch Firefox will nun endlich die vierte Generation seines beliebten Browser herausbringen, trödelt allerdings ein wenig herum.

Firefox: Teile von Web-Adressen als Link nutzen

Die Navigation durch Webseiten ist nicht immer einfach. Oft fehlt zum Beispiel ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis oder Menü. In diesen Fällen hilft ein Blick in die Adressleiste. Hier verraten die Unterverzeichnisse wie www.spiegel.de/sport/fussball/, wo man gerade ist. Mit einem Add-On lassen sich die Unterordner sogar als Sprungmarke verwenden.

Firefox: Die Tab-Vorschau aktivieren

Je mehr Tabs geöffnet sind, umso schmaler werden die einzelnen Registerkarten. Mit der Folge, dass man kaum noch erkennen kann, welche Webseite sich hinter den Tabs verbirgt. Für einen Gesamtüberblick lässt sich mit folgendem Trick die versteckte Tab-Übersicht nutzen.

Firefox Minimap: Mit Google Maps Internet-Adressen lokalisieren

Beim Surfen stößt man häufig auf lokale Adressen, etwa von Hotels, Cafés, Restaurants oder Ladengeschäften. Wer den genauen Standort ermitteln möchte, muss zuerst die Adresse in die Zwischenablage kopieren und dann ins Suchfeld von Google Maps einfügen. Ein Firefox-Plugin erledigt die Lokalisierung vollautomatisch.

Firefox: Das Standard-eMail-Programm ändern

Beim Klick auf einen E-Mail-Link, startet Firefox automatisch das E-Mail-Programm. Sind mehrere Mail-Clients installiert, kann im Konfigurationsmenü festgelegt werden, welches Programm beim Klick auf mailto-Links geöffnet wird.

Firefox: Warnung beim Weiterleiten ausschalten

Mitunter zeigt Firefox die Warnmeldung „Firefox hat diese Seite daran gehindert, automatisch auf eine andere Webseite umzuleiten“. Die harmlose Meldung erscheint zum Beispiel, wenn eine Webseite umgezogen ist und zur neuen Adresse umleitet. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Firefox das nicht mehr moniert.

Firefox: Eingabe-Felder in Formularen färben

Beim Ausfüllen von Formularen zeigt der blinkende Cursor, in welcher Zelle man sich befindet. Allerdings ist der schmale Strich oft kaum zu erkennen. Wer es auffälliger mag, kann das jeweils aktuelle Eingabefeld farbig hervorheben.