10.05.2011 | Tipps
Firefox ist oft auf mehreren Rechnern installiert; im Büro, zu Hause und auf dem Notebook. Auf allen PCs die Lesezeichen und Einstellungen abzugleichen ist eine Menge Arbeit. Die man sich sparen kann. Denn mit wenigen Handgriffen bleiben alle Feuerfüchse auf demselben Stand.
01.05.2011 | Tipps
Beim Firefox 4 kannten die Entwickler nur eine Maxime: möglichst wenig Schnickschnack und maximalen Platz für die eigentliche Webseite. Dem neuen Design ist daher nicht nur die Menüleiste, sondern auch die Statusleiste am unteren Fensterrand zum Opfer gefallen. Wem der Minimalismus zu weit geht, kann die verschwundene Statusleiste reaktivieren.
21.04.2011 | Tipps
Bei den Konkurrenzbrowsern wie Internet Explorer gibt es die „Quick Tabs“, die alle geöffnete Tabs als schicke Übersicht zeigen. Die Panorama-Funktion gibt es auch beim Firefox 4; allerdings muss sie in den meisten Fällen erst aktiviert werden.
11.04.2011 | Tipps
Alles muss weg: Im Menü- und Navigationsbereich wurde die neue Firefox-Version gründlich aufgeräumt. Um mehr Platz zu gewinnen, gibt’s beim Firefox 4 keine Menüleiste mehr. Alle Befehle stecken im aufklappbaren „Firefox“-Button oben links. Wem das zu spartanisch ist, kann die alte Menüleiste wiederbeleben.
04.04.2011 | Tipps
Seit der Version 4 hat sich das Design des Firefox-Browsers grundlegend geändert. Der Home-Button zum Aufruf der Startseite hat die Seiten gewechselt und ist jetzt ganz rechts außen zu finden. Wir zeigen, wie er wieder zurück an die gewohnte Stelle kommt.
30.03.2011 | Tipps
Um nicht versehentlich in die Phishing -Falle zu tappen, ist Firefox mit einem Phishing-Schutz ausgestattet. Doch ist der Schutz auch eingeschaltet? Wer wissen möchte, ob der Phishing-Schutz aktiv ist und funktioniert, kann den Phishingfilter testen.
23.03.2011 | Tipps
Das World Wide Web – ohne Browser ist es unsichtbar. Erst Programme wie Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari oder Opera machen die Webseiten sichtbar und nutzbar. Jetzt sind gleich drei Browser in neuen Ausgaben erschienen.
21.03.2011 | Tipps
Wer mehrere Startseiten eingerichtet hat und beim Start viele Tabs gleichzeitig lädt, muss sich in Geduld üben. Bis die einzelnen Tabs geladen sind, dauert es eine Zeit. Das Add-On „BarTab“ macht’s anders. Es lädt den Inhalt der Tabs erst, sobald auf die Registerkarte geklickt wird.