06.10.2010 | Tipps
Beim Surfen im Web spielt die mittlere Maustaste eine wichtige Rolle. Eine Webseite ruck, zuck im neuen Tab öffnen? Kein Problem. Einfach mit der mittleren Maustaste auf den Link klicken. Ärgerlich nur, dass bei den Touchpads vieler Notebooks die mittlere Maustaste fehlt. Mit einem Trick lässt sich der Mittelklick simulieren.
27.09.2010 | Tipps
Ob eine Webseite bereits fertig geladen wurde oder noch Daten fehlen, zeigt die Statusleiste am unteren Fensterrand. Solange hier ein grüner Balken erscheint, ist der Ladevorgang noch nicht abgeschlossen. Allerdings ist der Ladebalken recht klein und unscheinbar. Praktischer ist es, die Ladeanzeige in die Adresszeile zu integrieren.
13.09.2010 | Tipps
Die Konfigurationsoberfläche aller FritzBox-Router lässt sich mit jedem Browser über die Webadresse http://fritz.box oder die IP-Adresse wie http://192.168.0.1 erreichen. Noch mehr Funktionen und einen einfacheren Zugang zur Fritz-Oberfläche gibt es mit dem Gratis-Add-On für Firefox und Internet Explorer.
02.09.2010 | Tipps
Tippfehler in Forumsbeiträgen oder im eigenen Blog sind peinlich. Und unnötig. Denn der Firefox-Browser ist bereits von Hause aus mit einer guten Rechtschreibprüfung ausgestattet. Bevor Orthographiefehler markiert werden, muss allerdings das passende Wörterbuch installiert werden.
23.08.2010 | Tipps
Damit andere PC-Nutzer die Wege durchs Netz nicht nachverfolgen können, gibt es im Firefox-Browser den Privatmodus. Cookies und Adressen besuchter Webseiten werden dann nicht aufgezeichnet. Doch was tun, wenn man vergessen hat, den Privatmodus einzuschalten und schon jede Menge digitale Fußabdrücke hinterlassen hat? Mit einem Trick lassen sich die Spuren der letzten Stunden eliminieren.
19.08.2010 | Tipps
Eine Surftour ohne Facebook ist für viele Internetnutzer undenkbar. Firefox-Nutzer, die ihr Facebook-Netzwerk ständig im Blick behalten und auf dem Laufenden bleiben möchten, behalten mit der Facebook-Toolbar das soziale Netzwerk im Blick.
11.08.2010 | Tipps
Wenn auf einer Webseite Fremdworte oder Fachbegriffe auftauchen, lässt sich über eine Google- oder Bing-Suche schnell die Bedeutung nachschlagen. Die meisten Anwender tippen hierzu den Begriff ins Suchfeld oben rechts ein starten mit [Return] die Suche. Das Abtippen kann man sich beim Firefox und Internet Explorer sparen.
28.07.2010 | Tipps
Lesezeichen und Favoriten lassen sich beim Firefox nur über das Lesezeichen-Menü oder die Symbolleiste starten. Praktischer wäre die Möglichkeit, Lieblingsseiten auch per Tastendruck aufzurufen. Das und einiges mehr geht mit dem kostenlosen Add-On „SiteLauncher“.