Mozilla Firefox: Jede Menge Zusatzinfos in der Sidebar

In der Sidebar des Firefox-Browser ist nicht viel los. Lediglich die Lesezeichen und die Chronik sind über den Befehl „Ansicht | Sidebar“ erreichbar. Zum wahren Alleskönner wird die Seitenleiste, sobald das Gratis-Add-On „All-in-One Sidebar“ zum Einsatz kommt.

Firefox wie Google Chrome aussehen lassen

Schlank, fix und schnell – so präsentiert sich Googles Browser Chrome. Vor allem das schlichte Design ist ansprechend. Aber nur für die Optik vom liebgewonnenen Firefox auf Chrome wechseln? Muss auch nicht sein. Denn mit einem Theme-Addon wird aus Firefox Chrome – zumindest optisch.

Mozilla Firefox: Automatisch bei Foren und anderen Communitys anmelden

Foren und Communitys sind eine tolle Sache. Doch einige Forenbetreiber übertreiben es mit der Anmeldung. Selbst zum Lesen von Beiträgen oder zum Betrachten angehängter Fotos ist eine Zwangsregistrierung notwendig. Das muss nicht sein. Mit der Firefox-Erweiterung „BugMeNot“ (frei übersetzt: „Nerv‘ mich nicht“) lassen sich Zwangsregistrierungen umgehen.

Mozilla Firefox: Suchen ohne Meldungstöne

Ist im Dialogfenster „Extras | Einstellungen | Erweitert | Allgemein“ das Kontrollkästchen „Suche bereits beim Eintippen starten“ angekreuzt, ist das Durchsuchen von Webseiten besonders einfach. Durch direktes Eintippen werden Webseiten sofort durchforstet. Taucht der Suchbegriff nicht auf, ertönen mitunter jedoch nervige Piepstöne – die sich zum Glück abstellen lassen.

Mozilla Firefox: Lesezeichen per Suche neu sortieren

Mit dem Befehl „Lesezeichen | Lesezeichen hinzufügen“ sind Bookmarks schnell erstellt. Allerdings werfen viele Anwender die gespeicherten Favoriten in einen Topf und lassen sie im Ordner „Unsortierte Lesezeichen“. Man kann sie ja später noch in Unterordner packen. Muss man gar nicht. Mit einem Trick lassen sich Lesezeichen automatisch sortieren.

Mozilla Firefox: Der Wetterbericht im Browser

Mozilla Firefox: Der Wetterbericht im Browser

Wetterberichte gehören zu den beliebtesten Websites im Netz. Doch wozu Wettersites aufrufen, wenn es die Vorhersagen direkt im Browser gibt? Mit „Forecastfox“ wird der Firefox-Browser zum digitalen Wetterfrosch.

Mozilla Firefox: Adressen sinnvoller ergänzen

Bei der Eingabe einer Webadresse ergänzt Firefox die eingetippten Buchstaben auch dann, wenn sie mitten im Wort stehen. Bei der Eingabe „burg“ erscheint zum Beispiel „Hamburg“ in der Vorschlagsliste. Wer nur den Wortanfang berücksichtigen möchte, muss nur eine kleine Firefox-Einstellung anpassen.