Firefox: Gespeicherte Passwörter auslesen

Das Speichern von Passwörtern und Zugangsdaten macht das Surfen auf Facebook, ebay, Amazon & Co. bequem. Benutzername und Kennwort werden automatisch übertragen. Die Folge: Durch den Automatismus vergisst man mit der Zeit die Zugangsdaten. In diesen Fällen hilft der „Password Fox“.

Mozilla Firefox: Lesezeichen schneller anlegen

Lesezeichen werden häufig im Drei-Klick-Verfahren angelegt: Das Menü „Lesezeichen“ aufrufen, auf „Lesezeichen hinzufügen“ klicken und mit „Fertig“ bestätigen. Es geht auch schneller. Mit nur einem Klick.

Firefox kunterbunt mit Any Color

Mal ehrlich: Das Standarddesign des Firefox ist ganz schön langweilig. Zwar kommt seit der Version 3.6 mit „Persona“ ein wenig Farbe ins Spiel. Vielen reicht das immer noch nicht. Wer es noch bunter treiben möchte, kann den Browser mit einem Add-On kunterbunt machen

Firefox mit Pipelining schneller machen

Firefox gehört zu den schnellsten Browsern. Er könnte aber noch schneller. Mit der sogenannten Pipelining-Technologie werden Webseiten auf mehreren „Kanälen“ gleichzeitig geladen. Allerdings ist Pipelining standardmäßig abgeschaltet. Mit folgendem Trick wird das Surfen auf mehreren Kanälen aktiviert.

Firefox: Gespeicherte Kennwörter und Cookies anzeigen

Für mehr Komfort beim Surfen hinterlegt der Browser Passwörter zu Webseiten wie eBay oder Amazon. Wer wissen möchte, welche Kennwörter der Browser kennt, kann mit einem Trick einen Blick in den Passwortspeicher werfen. Dabei kann man auch gleich kontrollieren, ob eine Webseite Cookies gespeichert hat.

Firefox: Mehrere Tabs gleichzeitig durchsuchen

Große Webseiten nach Stichworten zu durchforsten ist dank Suchfunktion kein Problem. Allerdings beschränkt sich die Suche immer nur auf die aktive Registerkarte. Die Suche über alle geöffneten Tabs ist nicht möglich – es sei denn, das Add-On „Find in Tabs“ ist installiert.

Firefox: Last.FM-Songs als MP3-Datei speichern

Kostenlose Musik am laufenden Band gibt’s bei Last.FM (http://www.lastfm.de). Allerdings werden die Songs gestreamt, d.h. sie lassen sich zwar anhören, aber nicht speichern. Nur mit einem Trick lassen sich alle gespielten Titel als separate MP3-Datei sichern – zumindest mit dem Firefox-Browser.