Firefox-Webseiten automatisch aktualisieren lassen

Es gibt Webseiten, die rund um die Uhr aktualisiert werden. Nachrichtenportale wie www.spiegel.de oder www.wdr.de berichten praktisch im Minutentakt über das aktuelle Weltgeschehen. Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, muss die Webseite regelmäßig aktualisieren, etwa mit der Taste [F5]. Es geht aber auch ohne Tastendruck. Für den Firefox-Browser gibt es ein pfiffiges Add-On, das Webseiten automatisch aktualisiert, etwa alle fünf Sekunden.

Google Pack

Die meisten Computerbenutzer kennen mittlerweile das Google Pack. Eine von Google sorgfältig geschnürtes Softwarepaket, das zehn nützliche Programme enthält, die man ausnahmslos alle kostenlos laden und benutzen kann.

Web-Adressen per Barcode ins Handy eintragen

Zu was Handys heute alles gut sind: Moderne Modelle wie das Nokia N80 oder N95 können sogar Barcodes lesen. Die Codes aus Strichen und Punkten sind mittlerweile auf allen Produktverpackungen zu finden und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Firefox als Sipgate-Telefon nutzen

Telefonieren übers Internet hat sich etabliert. Millionen Anwender plaudern mittlerweile übers Web, zumeist kostenlos. Für Kunden des VoIP-Anbieters Sipgate wird das Telefonieren jetzt besonders einfach. Mit der kostenlosen Firefox-Erweiterung „Sipgate FFX“ sind die wichtigsten Telefonfunktionen direkt vom Browserfenster aus erreichbar.

Geheim Surfen mit Firefox

Das Surfen im Web hinterlässt Spuren. Bei jedem Besuch einer Webseite überträgt der Browser im sogenannten „User Agent“ jede Menge Interna über den eigenen Computer. Der Webseitenbetreiber erfährt darüber zum Beispiel, welcher Browser und welches Betriebssystem zum Einsatz kommen. Diese Information lässt sich unterdrücken.

Thunderbird: Vor und Zurück auch bei eMails

Im Internet Explorer oder Firefox gehören Sie zu den häufigsten geklickten Schaltflächen: Die Buttons „Vor“ und „Zurück“, mit denen bequem durch bereits besuchte Webseite geblättert werden kann. Eine nützliche Funktion, die auch beim Lesen von E-Mails ganz praktisch wäre. Thunderbird bietet so etwas an.

Firefox eBay Edition

Firefox eBay Edition

Wer gerne und häufig eBay besucht, egal ob als Käufer als als Verkäufer, für den kann sich die Installation der neuen Firefox eBay Edition lohnen: Eine speziell an die Bedürfnisse von eBay-Benutzern zugeschnittene Version des beliebten Browsers. Damit haben eBay-Benutzer immer ihre aktuellen Auktionen im Blick.

IE-Favoriten im Firefox nutzen

Firefox oder Internet Explorer? Die Internetgemeinde scheint gespalten in zwei Lager. Dabei lassen sich beide Browser auch bequem parallel nutzen. Mal den IE, mal den Firefox. Generell kein Problem, wenn da nicht die umständliche Verwaltung der Lesezeichen wäre. Doch auch dafür gibt es eine Lösung.