14.06.2007 | Tipps
Die Tabs im Firefox-Browser sind eine praktische Sache: So lassen sich gleich mehrere Webseiten in einem Firefox-Fenster öffnen. Beim Wechseln zwischen den Tabs passiert es aber leicht, dass versehentlich die kleine „X“-Schaltfläche angeklickt wird. Statt zum Register zu wechseln, schließt Firefox die Registerkarte. Das lässt sich vermeiden.
13.06.2007 | Tipps
Apple hat die dritte Generation seines Browsers Safari vorgestellt: Zum ersten Mal gibt es das Programm nun auch für Windows. Allerdings mit erhebliche Schwächen.
06.06.2007 | Tipps
Skype ist für viele Anwender aus der Internet-Welt nicht mehr wegzudenken. Die Installation der Skype-Software genügt, um via Internet kostenlos mit Freunden und Bekannten zu plaudern.Für Firefox und Internet Explorer gibt es eine praktische Toolbar, die kostenloses Telefonieren direkt aus dem Browser ermöglicht.
05.06.2007 | Tipps
Viele benutzen die Google Toolbar, um schneller auf den Suchdienst zugreifen zu können. Was viele nicht wissen: Die Google Toolbar merkt sich eine Menge. So landen zum Beispiel alle eingegebenen Suchbegriffe in einem Suchprotokoll, das für jeden einsehbar ist. Unschön. Das lässt sich ändern.
31.05.2007 | Tipps
Dank „Tabbed Browsing“ lassen sich in Firefox problemlos mehrere Webseiten gleichzeitig anzeigen und verwalten. Für jede neu geöffnete Webseite gibt es dann eine eigene Registerkarte, über die sich die Webseite jederzeit ansteuern lässt.
30.05.2007 | Tipps
Thunderbird ist eine kostenlose Alternative zu Outlook Express. Das E-Mail-Programm zeigt im Vorschaufenster den Inhalt der jeweils gerade ausgewählten Mail. Mit der Maus lassen sich bei Bedarf bequem Teile der E-Mail markieren und zum Beispiel in die Zwischenablage kopieren. Ein Markieren mit der Tastatur ist normalerweise allerdings nicht möglich – mit einem Trick aber schon.
14.05.2007 | Tipps
Bei Firefox ist Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt. Über den Befehl „Suchmaschinen verwalten“ lassen sich schnell weitere Suchanbieter hinzufügen. Vorteil: Man kann dann bequem zwischen verschiedenen Suchmaschinen auswählen.
07.05.2007 | Tipps
Für Firefox gibt es zahlreiche Erweiterungen und Add-Ons. Damit lässt sich der kostenlose Browser auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen und ganz leicht um nützliche, witzige oder manchmal auch skurrile Funktionen ergänzen.