Phishing-Schutz serien mäßig

Vom Internet Explorer und von Firefox gibt es neue Versionen, derzeit allerdings noch als „Beta“, also als noch nicht ganz fertige Testversion: Microsoft bietet die „Beta 3“ des Internet Explorer 7 an und Firefox die Version 2.0.

Firefox: Benutzer-Spuren löschen

Wer mit einem Browser im Web unterwegs ist, hinterlässt unweigerlich Spuren auf dem eigenen Rechner. So werden die Adressen der angesteuerten Webseiten abgelegt, Bilder zwischengespeichert, aber auch Cookies und andere Verwaltungsdateien auf der Festplatte gesichert.

Firefox auf USB-Stick

Der kostenlose Browser Firefox ist bekannt dafür, dass er nur wenig Speicherplatz beansprucht und insgesamt schonend mit dem Arbeitspeicher umgeht. Bei Bedarf lässt sich der Browser so stark schrumpfen, dass er nicht mal 10 MByte benötigt.

Schneller Surfen mit Fasterfox

Firefox ist zwar schon unter normalen Umständen ein schneller Browser, es geht aber noch ein bisschen flotter: Wer die Erweiterung Fasterfox installiert, kann sich über ein deutlich höheres Surftempo freuen. Fasterfox untersucht jede geladene Webseite und lädt in Arbeitspausen alle direkt verlinkten Webseiten vorsorglich in einen unsichtbaren Zwischenspeicher.

So geht’s: Firefox de luxe – Plug-Ins und Extras

Firefox erfreut sich zunehmender Popularität. Der kostenlose Browser ist schlank, schnell, sicher und arbeitet zuverlässig. Besonders praktisch: Es lassen sich jederzeit Plugins laden und installieren, um den Funktionsumfang des Browsers zu erweitern. Es gibt jede Menge praktischer Plugins für Firefox – und andere versteckte Funktionen, die den Umgang und das Surfen mit Firefox angenehmer und komfortabler machen. 14 Seiten, für Einsteiger.

Favoriten auf dem Desktop

Webseiten, die einem gefallen, lassen sich im Internet Explorer dauerhaft als Favoriten merken oder in Netscape und Firefox als Lesezeichen. Dazu reicht in der Regel ein Mausklick.

Internet Explorer 7 Beta

Auch wenn es Alternativen wie Opera, Mozilla oder Firefox gibt: Die meisten Computerbenutzer surfen mit dem Internet Explorer, nicht zuletzt, weil der Internet Explorer serienmäßig auf jedem Windows-Rechner vorhanden ist. Großes Problem: Die häufigen Sicherheitslecks.

www.firefox.de

Firefox hat sich längst als interessante Alternative zum Internet Explorer etabliert: Auch Firefox ist kostenlos – aber gleichzeitig schlang und beliebig ausbaubar. Jeder sollte Firefox mal ausprobieren und prüfen, ob sich mit Firefox nicht bequemer surfen lässt.