Google Pack
Firefox, Google Toolbar, Google Desktop und Picasa: Wer sich gleich mit allen von Google kostenlos verteilten Extraprogrammen versorgen möchte, der lädt am besten gleich das Google Pack. Kostenlos.
Firefox, Google Toolbar, Google Desktop und Picasa: Wer sich gleich mit allen von Google kostenlos verteilten Extraprogrammen versorgen möchte, der lädt am besten gleich das Google Pack. Kostenlos.
Die Flut an Phishing-Mails nimmt in letzter Zeit leider dramatisch zu. Immer öfter werden mit Hilfe von täuschend echt aussehenden E-Mails arglose Computerbenutzer auf Webseiten gelenkt, die aussehen wie die offiziellen Webseiten von Banken, Onlineauktionen oder Portalen.
Firefox ist schon ein schneller Browser. Aber es geht fast immer noch ein bisschen schneller. Firetune optimiert automatisch die Konfiguration des Browsers und macht ihn so schneller. Jedenfalls in der Regel.
Firefox bietet die Möglichkeit, mehrere Webseiten auf einmal im Browser zu verwalten. Wer Artikel oder Webseiten grundsätzlich in einem neuen Tab öffnet, um auf der eigentlichen Webseite weiter lesen zu können, hat schnell eine große Zahl von Tabs zur Auswahl – und weiß womöglich gar nicht mehr, welche Tabs bereits gelesen wurden und welche nicht.
Sich eine Webseite auszudrucken, kann zum Geduldsspiel werden: Am Rand wird etwas abgeschnitten, der Seitenumbruch ist nicht korrekt oder der Platz auf dem Papier wird nicht optimal ausgenutzt. Der kostenlose Browser Firefox bietet eine Funktion an, die in nahezu jeder Situation einen perfekten Ausdruck ermöglicht.
Firefox hat ein gutes Gedächtnis: Der Browser merkt sich ganz genau, welche Webseiten angesteuert wurden. Wer es nicht glaubt: Einfach die Tastenkombination [Strg][H] betätigen, schon erscheint in der linken Fensterhälfte eine vollständige Chronik aller angesteuerten Webseiten.
Wer mit Firefox arbeitet, kann sich mit Hilfe der Tastenkombination [Strg][B] die aktuellen Bookmarks (Lesezeichen) anzeigen lassen. Firefox präsentiert die Liste am linken Fensterrand.
Wer mit Firefox im Internet surft und Plugins (Erweiterungen) installiert, um den Funktionsumfang des Browsers zu erweitern, kann sich auf Wunsch automatisch mit Aktualisierungen (Updates) versorgen lassen. Der „Update Notifier“ sucht von sich aus regelmäßig nach Updates der installierten Erweiterungen und informiert den Benutzer, sollten Updates vorliegen.