28.11.2006 | Tipps
Die AutoVervollständigen-Funktion im Firefox macht das Surfen leichter: Einfach in das Adressfeld die ersten Buchstaben der Webadresse eingeben, und schon zeigt der Feuerfuchs alle bereits besuchten Webseiten, die mit diesen Buchstaben beginnen. Oft genügt sogar nur ein einziger Buchstabe, um die komplette Adresse der Webseite einzublenden, etwa „e“ für „ebay. Wer das indiskret findet, kann das Gedächtnis von Firefox auch löschen.
23.11.2006 | Tipps
Beim Start des Firefox-Browsers erscheint normalerweise stets die zuvor eingestellte Startseite. Es geht aber auch anders: Firefox lässt sich so einstellen, dass beim nächsten Start automatisch die Tabs und Seiten geöffnet werden, die beim letzten Schließen angezeigt wurden.
15.11.2006 | Tipps
Besitzer einer Fritz!Box Fon sind fein raus: An der Fon-Variante der DSL-Router lassen sich auch Internet- oder ISDN-Telefone anschließen.Aus dem Router wird so eine kleine Telefonzentrale. Fehlt nur noch eine Funktion, um direkt aus einer E-Mail oder Webseite heraus telefonieren zu können.
08.11.2006 | Tipps
Downloads sind eine praktische Sache. Neueste Software und Shareware ist mit wenigen Mausklicks installiert. Leider sind nicht alle Downloads sauber. Einige Programme sind mit Viren oder schädlicher Software „verseucht“. Für den Browser Firefox gibt es jetzt ein praktisches Add-on, das Webseiten und Downloads bereits im Vorfeld genau unter die Lupe nimmt.
01.11.2006 | Tipps
Gerade Senioren haben es im Internet nicht immer einfach. Viele Webdesigner verwenden gerne kleine Schriftarten, damit möglichst viel auf die Webseite passt.
01.11.2006 | Tipps
Ganz klar: Zum Aufrufen von Webseiten muss zuerst ein Browser wie der Internet Explorer oder Firefox gestartet werden. Erst dann lässt sich die Adresse der Webseite eingeben.
24.10.2006 | Tipps
Suchen und Finden ist bei Firefox dank des integrierten Suchfelds in der Regel eine Sache von wenigen Mausklicks: Einfach den Suchbegriff in das Suchfeld eingeben, schon präsentiert Firefox die besten Fundstellen. Manchmal möchte man Begriffe im Web nachschlagen, die auf der gerade angesteuerten Webseite vorkommen – und das geht bei Firefox sehr bequem.
11.10.2006 | Tipps
Spam kostet Zeit und Nerven. Wer bei Online-Gewinnspielen oder Umfragen mitmacht und seine E-Mail-Adresse weiter gibt, ertrinkt früher oder später in der Reklameflut.