22.04.2006 | Tipps
Wer mit Firefox arbeitet und die Möglichkeit des „Tabbed Browsing“ nutzt, also mehrere Webseiten gleichzeitig im Browser öffnet, muss feststellen: Wenn zu viele „Tabs“ geöffnet sind, kann Firefox die Titel der einzelnen Webseiten nicht mehr vollständig anzeigen – es fehlt schlicht der nötige Platz. Darunter leidet dann auch die Übersichtlichkeit, da sich nicht mehr durch einfachen Blick erfassen lässt, was sich hinter den einzelnen Tabs verbirgt.
17.04.2006 | Tipps
Wer mit Firefox surft und regelmäßig Webadressen eintippt, bemerkt früher oder später, dass Firefox während der Eingabe bereits benutzte Adressen anbietet. Hintergrund: Firefox merkt sich jede eingetippte Webadresse und durchforstet das Archiv, wenn eine neue Adresse eingetippt wird.
12.04.2006 | Tipps
Manche Webseite enthält Minischriften, die man selbst als mit Lupe kaum erkennen kann – Menschen mit Sehbehinderungen haben erst recht Schwierigkeiten. Darum bietet Firefox die Möglichkeit, die Texte auf der aktuell dargestellten Webseite bei Bedarf stufenweise zu vergrößern.
10.04.2006 | Tipps
Lesezeichen sind wie eine gute Bibliothek: Man möchte immer darauf zugreifen können. Für Lesezeichen gilt das ganz besonders.
10.04.2006 | Tipps
Wer bei eBay einkauft, sollte sich unbedingt die Bewertungen bisheriger Kunden durchlesen. Besonders interessant ist natürlich, ob es auch neutrale oder sogar negative Bewertungen gibt.
04.04.2006 | Tipps
Wer mit Firefox surft und auf seiner Entdeckungstour im Web ein Foto oder Bild entdeckt, das er behalten möchte, kann das Bild – wie bei jedem Browser – mit der rechten Maustaste anklicken und die Funktion „Grafik speichern unter“ auswählen. Danach den Ordner auswählen, und das Bild ist gespeichert.
03.04.2006 | Tipps
Der kostenlose Browser Firefox bietet das so genannte „Tabbed Browsing“ an. Darunter wird die Möglichkeit verstanden, in einem Fenster mehrere Webseiten zu öffnen und zu verwalten.
21.03.2006 | Tipps
Wer seinen Browser startet und eine Webseite aufruft, erwartet zu Recht, dass der aktuelle Inhalt dieser Webseite auf dem Bildschirm erscheint. Allerdings ist das nicht immer garantiert: Einige Browser, vor allem der kostenlose Firefox, präsentieren oft einen überholten Webseiteninhalt.