Firefox: Immer selbst eingestellte Schriften für Webseiten nutzen

Firefox: Immer selbst eingestellte Schriften für Webseiten nutzen

Bei Internetseiten, besonders solchen, die viel Text enthalten, ist es enorm wichtig, dass Schriftarten genutzt werden, die gut lesbar sind. Manche Websites verwenden allerdings sehr unleserliche oder zu kleine Schriften. Im Firefox-Browser kann man auch alle Schriften auf Webseiten ignorieren und nur selbst festgelegte Fonts für die Darstellung verwenden.

Kostenlose Bilder, Videos, Fonts und mehr

Kostenlose Bilder, Videos, Fonts und mehr

Wer regelmäßig einen Blog befüllen muss und/oder womöglich auch noch Videoblogs erstellt, der braucht immer wieder Fotos, Bilder, Videos und Musik – idealerweise kostenfrei. Die gute Nachricht: Es gibt durchaus gutes Material, das kostenfrei verwendet werden...
Microsoft-Schriften auf einem Linux-System installieren

Microsoft-Schriften auf einem Linux-System installieren

Times New Roman, Calibri und viele andere beliebte Schriften wurden von Microsoft erstellt und können in Linux nicht integriert werden. Wenn man auf einem Linux-PC ein Word-Dokument öffnet, zum Beispiel in LibreOffice, fehlen die Schriften natürlich.

Mac-Schriften konvertieren, um sie in Windows zu nutzen

Mac-Schriften konvertieren, um sie in Windows zu nutzen

Sie haben auf Ihrem Mac eine schöne Schriftart und wollen Sie auf Ihrem Windows-PC ebenfalls nutzen? Kopieren und Einfügen alleine reicht nicht, denn die Systeme verwenden ein anderes Format. Man kann OSX-Schriftarten aber umwandeln.

Word: Fehlende Schriften in Dokumenten vermeiden

Word: Fehlende Schriften in Dokumenten vermeiden

Haben Sie schon einmal eine Word-Datei an einen Kollegen gesendet, der dann sagte, die Datei sehe bei ihm ganz anders aus? Gut möglich, dass Sie eine Schriftart genutzt haben, die am anderen PC fehlte. Solche Darstellungs-Fehler lassen sich vermeiden. Wie?

So entfernen Sie Schrift-Arten, die sich nicht loeschen lassen

So entfernen Sie Schrift-Arten, die sich nicht loeschen lassen

Je mehr Programme Sie auf Ihrem Computer installieren, desto mehr Schriftarten sammeln sich mit der Zeit auch im Windows-Schriftenordner an. Das kann den PC ausbremsen. Sie möchten einige Schriftarten vom Computer entfernen, aber diese lassen sich nicht löschen? Mit einem Trick klappt es dennoch.

Datei-Namen der installierten Schriftarten anzeigen

Wenn Sie mit dem Windows- bzw. Datei-Explorer auf den Ordner für Schriftarten zugreifen, sehen Sie nicht deren Dateinamen, sondern die Namen der Schriftarten. Zum Archivieren bringt diese Anzeige allerdings weniger. Sie möchten wissen, welche Dateien hinter den installierten Schriften stecken? Der Explorer verrät es Ihnen – mit einem Trick.