Format

Maximale Kompatibilität bei Word-Dokumenten sicherstellen

Word ist immer noch das verbreitetste Programm zur Textverarbeitung. Die meisten anderen Programme orientieren sich an seinen Funktionen und versuchen, möglichst Dokumente zwischen den Programmen austauschbar zu halten. Wenn Sie eine Datei nur als Information versenden, der Empfänger aber keine Bearbeitung durchführen muss, dann können Sie stattdessen das PDF-Format verwenden. Wenn Sie ein Word-Dokument versenden …

Maximale Kompatibilität bei Word-Dokumenten sicherstellen Mehr »

Automatische Angaben in Kopfzeilen

Kaum einer weiß: Mit dem Windows-Editor können die Zeilen, die beim Ausdrucken von Text-Dateien oben und unten auf jedem Blatt erscheinen, bei Bedarf angepasst werden. Dabei lassen sich aber keineswegs nur statische Texte dort ausdrucken. Vielmehr stellt Microsoft diverse Platzhalter bereit, mit denen sich etwa die aktuelle Seitenzahl oder das Datum automatisch einsetzen lassen.

Word: Formate beibehalten

Kopiert man Text oder Bidler aus dem Internet oder einem anderen Programm, um sie danach in ein Word-Dokument einzufügen, ist das Text-Programm anschließend oft verwirrt – und bringt das Design des ganzen Dokuments durcheinander. Statt der sorgsam eingestellten Schriften erscheint beispielsweise plötzlich alles in Times.

Bildschirmansicht unter Windows 10 drehen

Monitore gibt es heutzutage in allen möglichen Größen und Formaten. Die Bekanntesten sind sicherlich 4:3 oder 16:9 und werden im Normalfall im Querformat aufgestellt. Wer direkt mehrere Bildschirme nutzt oder eine andere Aufstellung für seine Arbeit benötigt, kann die Bildschirmansicht aber auch ganz einfach um 90° oder 180° drehen. Unter Windows 10 lässt sich diese …

Bildschirmansicht unter Windows 10 drehen Mehr »

Bild in Word heller oder dunkler machen

In einem Word-Dokument können Bilder dazu beitragen, den Inhalt verständlicher und interessanter zu machen. Wird ein Bild eingefügt, ohne es vorher zu bearbeiten, können einfache Korrekturen, etwa für die Helligkeit, auch direkt in Word erfolgen.

Nur PNG-Bilder finden

Die meisten Bilder im Internet sind im JPEG-Format gespeichert – weil dieses Format kleinere Dateien erlaubt. Die können dann auch schneller übertragen werden. Manchmal sollte es aber eine höhere, unkomprimierte Qualität sein. In diesem Fall kann bei Google, Bing und Co. auch gezielt nach PNG-Grafiken gesucht werden.

Form in PowerPoint

Wer eine Präsentation interessant gestalten möchte, setzt neben Text und Überschriften auch sinnvolle Illustrationen ein. Dazu bieten sich die Formel aus PowerPoint direkt an. Nur selten hat eine Form schon direkt beim Einfügen die passende Grösse. Wer die Grösse nicht mit der Maus festlegen möchte, kann auch exakte Werte einstellen.

OGG-Dateien abspielen mit Windows 10

Als erste Windows-Version unterstützt Windows 10 ab Werk MKV-Medien. Allerdings nicht immer – für jeden Medientyp muss ein Codec installiert werden, bevor die Inhalte wiedergegeben werden können. Mit einer Erweiterung versteht das System sogar OGG-Dateien.

Schriften nach Namen suchen und downloaden

Manchmal besucht man eine Webseite und findet dort eine Schrift, die man auch selbst gern nutzen möchte. In diesem Fall findet man zwar über den Quelltext den Namen, kann die Schrift aber nicht herunterladen.

Word-Formate in andere Dokumente übernehmen

Häufig verwendete Formate lassen sich in einem Dokument als Vorlage speichern. Sie erscheinen dann in der Liste der Formatvorlagen – allerdings nur im aktuellen Dokument. Soll der Stil auch in anderen Dokumenten nutzbar sein, lässt er sich auf Wunsch auch in der zugehörigen Word-Vorlage speichern.

WhatsApp-Texte formatieren

Mit WhatsApp zu kommunizieren, ist einfach und bequem. Doch nur wenige wissen, dass grundsätzlich die Möglichkeit besteht, die Nachrichten in WhastsApp auch zu formatieren, also zu gestalten.

Ohne Outlook msg-Dateien lesen

Wird eine eMail mit Outlook als Datei abgespeichert, entsteht eine *.msg-Datei. Die enthält sämtliche Inhalte, Anlagen und Meta-Informationen über die Nachricht. Das Problem: *.msg-Dateien lassen sich nur auf Windows-PCs mit Outlook lesen – normalerweise.

Text schrumpfen

Manchmal bleibt ein einzelnes Wort am Ende eines Absatzes in der letzten Zeile übrig. Das sieht nicht gut aus – mit Word kann man das Layout korrigieren.

Formatierung löschen

Mit Formatvorlagen lassen sich Dokumente in Word ansprechend gestalten. Manchmal passiert es allerdings, dass man versehentlich die falsche oder gar mehrere Formatvorlagen auf einen markierten Text anwendet. In diesem Fall lässt sich das Standardformat schnell wiederherstellen.

Überschriften besser stylen

Wer mit Microsoft Word oder in einem anderen Text-Programm an einem Dokument bearbeitet, das ansprechend aussehen soll, muss sich im Voraus Gedanken über die Optik und das zu verwendende Layout machen. Dabei gilt es auch, die Überschriften zu berücksichtigen.

Halbe Zeile einfügen

Manchmal benötigt man in einem Word-Dokument zwischen einzelnen Absätzen etwas Platz. Eine ganze Zeile soll es aber nicht sein, eine halbe Zeile genügt völlig. Wie sich eine solche halbe Zeile als Abstand einfügen lässt, verrät dieser Tipp.

Mit Word randlos drucken

Soll am Mac mit Word eine Datei gedruckt oder als PDF gespeichert werden, ist auf dem Papier ein weißer Rand zu sehen. Bei Grafiken oder anderen Inhalten, die bis zum Rand der Seite reichen, wäre ein randloser Druck besser.

Langen Text besser lesbar machen

Wer einen langen Text verfasst, muss auf die Lesbarkeit achten. Dabei gilt: Je länger die Zeile, desto mehr Platz braucht der Text. Das ist für das Auge wichtig.

Photoshop: Gestrichelte Linie zeichnen

Nicht immer will man Linien in Grafiken durchziehen. Gestrichelte Linien sind in Photoshop CC ebenfalls kein Problem. Denn hier gibt es neue Stil-Optionen.

PNG-Bilder bei gleicher Qualität kleiner machen

Im Internet sind vor allem zwei Bild-Formate gebräuchlich: JPG und PNG. Während bei JPG die Dateien durch Kompression an Qualität verlieren, werden die Bild-Daten beim PNG-Format verlustfrei gespeichert. Mit einem Trick lassen sich auch PNG-Bilder noch kleiner machen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top