Forschung

Jörg mit Protein

Digitale Lösungen im Zeitalter von Corona: Hackathon und mehr

Der Corona-Krise mit Kreativität begegnen: Das ist augenblicklich eine der großen Herausforderungen. In allen Bereichen des Lebens. Aber wie lassen sich digitale Lösungen nutzen, um sich dem Virus entgegenzustemmen? Das ist eine Frage, die die Bundesregierung tatsächlich gestellt hat. Sie hat einen Hackathon veranstaltet. Eine Art Bewerbungs-Session. Hier konnte jeder seine Ideen präsentieren. Im Netz …

Digitale Lösungen im Zeitalter von Corona: Hackathon und mehr Mehr »

Gamer und andere helfen bei der Corona-Forschung

Gerade wird in der Forschung mit Hochdruck gearbeitet – um das Corona-VIrus zu verstehen und geeignete Medikamente und Impfstoffe zu entwickeln. Nun kann jeder mitmachen und die Forschung unterstützen: Wer freie Rechenkapazität „spenden“ möchte, kann der Forschung wertvolle Rechenkapazitäten zur Verfügung stellen. Das ist einfach – hilft aber!

Berlin fördert KI mit drei Milliarden: Was steckt dahinter?

Drei Milliarden Euro will die Bundesregierung bereitstellen, um die KI-Forschung in Deutschland zu fördern. „Hurra, ein Lebenszeichen!“, will man da ausrufen. Denn das Thema Digitalisierung spielt in Berlin ansonsten nicht die geringste Rolle. Keine Visionen, nichts zur Abwehr von Gefahren. Es gibt schlichtweg kein ressortübergreifendes Konzept. Daran ändert auch die Tatsache wenig, dass nun drei …

Berlin fördert KI mit drei Milliarden: Was steckt dahinter? Mehr »

Mit Word recherchieren

Wer an einem Referat oder einem Vortrag arbeitet, muss seine Angaben auf Quellen stützen. Word vereinfacht die Recherche im Internet wesentlich und hilft bei der Suche nach Themen und dem Einfügen zuverlässiger Quellen und Inhalte.

Kostenlose Forschungs-Videos von Microsoft Re-Search ansehen

Microsofts Techniker arbeiten nicht nur an Windows und Office. Sie stehen auch hinter der Xbox, Sprachübersetzungen und vielen anderen Helfern von morgen. Werfen Sie jetzt einen Blick in die wohl umfangreichste Sammlung von Videos aus Wissenschaft, Technik und Bildung. Diesen Schatz hat das Microsoft-Research-Team jetzt für jedermann gratis freigeschaltet.

Spannend serviert: Aktuelle Highlights aus der Forschung

Wer sich für das Thema Forschung und Lehre interessiert, kann sich in einem neuen Videoportal allgemein verständlich aufbereitete Videos anschauen: Je nach Schwerpunkt der beteiligten Forschungseinrichtungen dreht es sich dabei um Themen wie Hirnforschung oder Nanosysteme, Proteine oder Zellforschung. Auch transkulturelle Austauschprozesse am Beispiel des Porzellans werden beleuchtet oder der Zusammenhang von Sprache und Gefühlen. Andere Forschungsteams beeindrucken mit Beiträgen zu wissenschaftlichem Rechnen, zu Klimavorhersage, Meeresforschung oder dem Aufbau des Universums.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top