15.10.2014 | Tipps
Für jedes Benutzerkonto merkt sich Windows ein eigenes Benutzerbild. Es ist zum Beispiel auf der Anmeldeseite sichtbar. Sie wollen das Profilfoto Ihres Benutzerkontos ändern? Dafür können Sie auch die Webcam verwenden. Wir zeigen, wie das bei Windows 8.1 funktioniert.
10.10.2014 | Tipps
Jetzt hat auch die Snapchat-App ihren Datenskandal: Offensichtlich sind Fotos zahlloser User in die Öffentlichkeit gelangt – und das bei einer App, die vorgibt, besonders sicher zu sein, weil die verschickten Fotos nach spätestens zehn Sekunden nach dem Betrachten gelöscht werden. Doch nicht die App selbst war das Leck, sondern eine dritte Webseite.
24.09.2014 | Tipps
Eine der interessantesten Neuerungen in Windows Phone 8.1 ist die Möglichkeit, dass man jetzt eigene Fotos als Hintergrund für die Startseite einstellen kann. Das Wallpaper scheint dann bei transparenten App-Kacheln hindurch. So wird Ihr Windows-Phone persönlicher und einzigartiger.
21.09.2014 | Tipps
Am Computer lässt sich sehr einfach die aktuelle Monitoranzeige als Bilddatei festhalten, etwa zur Problembehandlung. Genau diese Funktion kann aber auch für Tablet-Computer interessant sein. Wie fertigen Sie bei einem Samsung Galaxy Tab einen Screenshot an?
13.09.2014 | Tipps
Wenn Sie sich ein neues Handy zulegen, wird das alte meist nicht mehr benötigt. Entfernen Sie Ihre privaten Daten aber nicht richtig, stellt der nächste Besitzer Ihre Fotos, Filme oder Kennwörter leicht wieder her. Wie löschen Sie diese sensiblen Daten korrekt?
10.09.2014 | Tipps
Jeder Fotograf kennt das Problem: Macht man Fotos mit Gesichtern, reflektieren die Augen den Blitz und man hat rote Punkte in den Pupillen. Dieser Rote-Augen-Effekt lässt sich beim iPhone sehr leicht entfernen. Wir zeigen, wie das geht.
09.09.2014 | Tipps
Wer auf seinem Smartphone oder Tablet viele Apps nutzt, kann die oft benötigen Programme als Symbole auf die Startseite setzen. Mit der Zeit wird das aber unübersichtlich: Auf welcher Seite war doch gleich die benötigte App?
03.09.2014 | Tipps
Wer Instagram kennt, versteht das Prinzip: Man nehme ein Foto und wende schicke Effekte darauf an. Ähnlich funktioniert die Pixlr-Bildbearbeitung, die es als Web-Version und für Smartphones gibt. Pixlr ist ab sofort auch als PC-App verfügbar.