03.03.2012 | Software
Bildbearbeitung braucht nicht unbedingt teure Programme – selbst das einfach aussehende IrfanView hat einiges auf dem Kasten. Ob skalieren, Farben anpassen oder zuschneiden: das alles kann IrfanView. Noch mehr Funktionen bekommt der schlanke Bildbetrachter, wenn Sie das zugehörige Plugin-Paket installieren.
19.02.2012 | Tipps
Als Sie neulich im Web auf der Suche nach einem bestimmten Programm waren, sind Ihnen in der Suchmaschine sicher auch schon gut platzierte Links aufgefallen, die scheinbar direkt zur gesuchten Anwendung führen sollten. Das klein Wörtchen „Anzeige“ verrät allerdings oft: Es handelt sich um Werbung.
02.01.2012 | Tipps
In Apple iOS und Google Android kann man Ordner anlegen, indem man eine Datei auf eine andere zieht. In Windows ist das normalerweise nicht vorgesehen. Mit einem kostenlosen Tool lässt sich das nachrüsten.
03.12.2011 | Tipps
Beim Surfen im Web sind die Mausgesten der Browser nicht mehr wegzudenken. Einmal mit gedrückter rechter Maustaste nach links wischen – und schon blättert der Browser zurück. Mit dem Gratisprogramm „Gest“ gibt es diesen Komfort jetzt auch für den Windows Explorer.
24.11.2011 | Tipps
Nicht nur das iPhone lässt sich per Sprache steuern. Auch Androids gehorchen aufs Wort. Mit der Gratissoftware „Vlingo“ lassen sich auch andere Smartphones mit einer Spracherkennung á la „Siri“ nachrüsten.
21.11.2011 | Tipps
Für Linux- und Mac-User ist es Usus, mit mehreren Desktops gleichzeitig zu arbeiten. Bei Windows gibt es dagegen immer nur eine Arbeitsoberfläche. Wer Windows flexibler gestalten und mit mehreren Oberflächen gleichzeitig arbeiten möchte, braucht Gratistools wie „Dexpot“.
20.10.2011 | Tipps
Bei Office hat man sich seit der Version 2007 schon daran gewöhnt: statt Menüs und Symbolleisten gibt es nur noch ein Menüband. Auch der Windows Explorer von Windows 8 wird über ein Menüband verfügen. Wer die Ribbonoberfläche auch unter Windows 7 nutzen möchten, kann das Menüband für den Explorer nachrüsten.
04.10.2011 | Tipps
Beim Aufträumen der Festplatte stößt man oft auf Dateien, die sich partout nicht löschen lassen, da sie angeblich in Benutzung sind. Selbst wenn alle Programme geschlossen sind, verweigert Windows den Zugriff. Warum das so ist und was genau die Dateien blockiert, zeigt das Gratistool „UnlockIT“.