03.11.2014 | Tipps
Wer häufig Daten auf einem FTP-Server bearbeitet, etwa eine Webseite, der muss nicht immer ein FTP-Programm dafür benutzen. Sie können dem FTP-Ordner auch einen Laufwerk-Buchstaben geben. Wie geht das?
26.02.2014 | Windows
Wird beim Übertragen einer Datei per FTP der Textmodus anstelle des binären Modus verwendet, kann die Datei beschädigt werden und lässt sich nicht mehr entpacken. Versuchen Sie doch eine Reparatur.
18.10.2012 | Internet
Webseiten werden meist über das HTTP-Protokoll übertragen, für Dateien ist oft auch FTP zuständig. Um Dateien per FTP herunterzuladen, brauchen Sie aber kein eigenes Programm. Denn alle aktuellen Browser können auch auf FTP-Server zugreifen. So auch Mozilla Firefox.
20.04.2012 | Tipps
Das Internet besteht aus vielen einzelnen Diensten. Der bekannteste Dienst ist HTTP, mit dem Webseiten von Servern auf Ihren Browser übertragen werden. Zum Übertragen von großen und binären Dateien gibt es das Dateiprotokoll FTP. Mit dem Datenschutz sieht es bei FTP leider nicht so gut aus. Sicherer wird’s, wenn Sie das SFTP-Protokoll nutzen.
05.05.2010 | Tipps
Webseitenbesitzer greifen meist per FTP auf den eigenen Webspeicherplatz zu. Die Datenübertragung übernimmt ein FTP-Programm. Das wird überflüssig, wenn der FTP-Speicherplatz als normales Laufwerk eingebunden wird. Dateien lassen sich dann über den Windows Explorer up- und downloaden.
14.10.2009 | Tipps
Alle Daten, die im Internet verschickt werden, laufen über Ports. Deshalb ist es nützlich, wenn man weiß, welcher Port für welchen Dienst zuständig ist. Hier eine Liste der am häufigsten verwendeten Portnummern.