Video: Wenn Google irgendwann alles weiß

Nicht nur in Deutschland und im „alten Europa“ regt sich Widerstand gegen die Datensammelfreude von Google, selbst in den USA gibt es Skeptiker – und Menschen, die es lieber sähen, wenn Internetriesen wie Google nicht alles dürften.

Priority Inbox soll wichtige Mails besser erkennbar machen

Google hat sich mal wieder etwas ausgedacht, um Google Mail beliebter zu machen, den kostenlosen Mail-Dienst des Suchmaschinenriesen. Eine Funktion, die sich „Priority Inbox“ nennt. Sinn und Zweck ist löblich: Man soll einfacher wichtige von unwichtigen E-Mails unterscheiden können. Deshalb analysiert Google Mail künftig eintreffende Mails, solche, die von Absendern kommen, die man schon gut kennt, mit denen man öfter mal Mails tauscht, werden automatisch als wichtig gekennzeichnet und landen in der „Priority Inbox“, sozusagem im Eingangskörbchen für wichtige Nachrichten.

Google wird zum Telefon-Carrier

Es vergeht eigentlich keine Woche, ohne dass Google nicht mindestens einen neuen Service vorstellt. Diese Woche hat das Unternehmen überraschend einen Telefondienst an den Start gebracht. Wer Google Mail benutzt, den kostenlosen E-Mail-Service, der kann ab sofort am PC telefonieren, per Mausklick Telefonapparate in aller Welt anrufen. Voice over IP nennt sich das.

Kostenlos telefonieren mit Google Mail

Google wird auch noch zum Telefonanbieter: Ab sofort können User über Google Mail kostenlos nach USA und Kanada telefonieren. Andere Länder sind zu vergleichsweise günstigen Tarifen zu erreichen. Demnächst startet der neue Dienst auch in Deutschland.

Google hat Einspruchsfrist von Google Streetview verlängert: Doch die gepixelten Häuser kommen doch ins Web

Bis Mitte Oktober kann jeder Widerspruch gegen die Abbildung seines Hauses in Google Street View einreichen. Nur: Was wird es eigentlich bringen, sein Haus verpixeln zu lassen? Auch ein derart unkenntlich gemachtes Haus ist nicht wirklich verschwunden. Villa oder Plattenbau – das wird man auch gepixelt noch erkennen können. Auch die Nachbarschaft, die nähere Umgebung bleibt. Allzu viel wird sich also nicht verschleiern lassen.

Google Streetview: Wenn Fotos die Seele entwenden

Es gibt Völker, die lassen sich nicht gerne fotografieren – weil sie glauben, dass bei jedem Foto ein Teil ihrer Seele verloren geht. Sowas muss man respektieren, vor allem, weil diese Menschen oft nicht wissen, wie das eigentlich funktioniert, so ein Fotoapparat. Ganz ähnlich verhält es sich mit der Sorge um Google Streetview.

Google Text und Tabellen verschlüsselt nutzen

Wer eine Online-Textverarbeitung wie Google Text und Tabellen nutzt, sollte die Risiken kennen. Bedenklich: Da alle Daten bei Googles Online-Office unverschlüsselt übers Web übertragen werden, lassen sich sämtliche Eingaben und Änderungen auf dem Weg zwischen eigenem Rechner und den Google-Servern belauschen. Mit einem Trick wird alles sicher verschlüsselt.

Warum ich mich auf Google Streetview freue

Ende des Jahres soll er also endlich auch bei uns in Deutschland starten, der Onlinedienst Google Streetview. Nicht ganz Deutschland – nur die größten 20 Städte, erst einmal. Dann soll jeder in diesen 20 Städten umschauen, virtuell durch die Straßen flanieren können. Aber es regt sich Widerstand. Viel Aufregung um nichts?