Warum regen sich alle über Google Streetview auf?

Ich kann die Aufregung um Google Streetview nicht wirklich nachvollziehen. Der Onlinedienst zeigt öffentlich zugängliche Straßen und Plätze, man kann natürlich auch Häuser sehen, aber nur solche, die ohnehin für jeden sichtbar sind, der über die Straße flaniert. Warum es so viel Kritik an Streetview gibt, ist mir schleierhaft!

Firefox & Internet Explorer: Schneller bei Google suchen

Wenn auf einer Webseite Fremdworte oder Fachbegriffe auftauchen, lässt sich über eine Google- oder Bing-Suche schnell die Bedeutung nachschlagen. Die meisten Anwender tippen hierzu den Begriff ins Suchfeld oben rechts ein starten mit [Return] die Suche. Das Abtippen kann man sich beim Firefox und Internet Explorer sparen.

Google Wave: Ende einer Vision

Google Wave wird eingestellt. Damit kommt in Kürze das Ende einer Vision. Die Idee dahinter fand ich interessant – E-Mail und Sofortnachrichten sollten zusammengeführt werden, das Ganze in Echtzeit und ohne Spam. Seit Googles letzter Entwicklerkonferenz I/O im Mai 2010 kann jedermann Google Wave ausprobieren.

Google will Mausbewegungen beobachten

Google will unseren Mauscursor beobachten, nachschauen, wo wir hin klicken wollen – ohne zu klicken. Woran wir interessiert sind. Informationen, die künftige Suchergebnisse verfeinern könnten. Google hat tatsächlich beim US-Patentamt ein Verfahren schützen lassen, mit dem Mausbewegungen des Nutzers aufgezeichnet und analysiert werden.

Google-Maps-Routen per E-Mail verschicken

Mit Google Maps lassen sich ganz einfach Rad- oder Wanderrouten planen. Wer Freunde mitnehmen möchte, kann die Route per E-Mail verschicken. Die Mailempfänger können die Route dann auf der Maps-Karte begutachten oder selbst Änderungen daran vornehmen.

Merkwürdige Streetview-Ansichten

Google Streetview ist derzeit ja mächtig im Gespräch, meist sogar in der Kritik. Die positiven und angenehmen Aspekte des Onlinedienstes geraten da schon mal aus dem Blick – und die unterhaltsamen, denn Google Streetview hat mitunter verblüffende Ansichten zu bieten. Da fragt man sich: Was wurde denn da im Bild festgehalten?

10 witzige, aber interessante Fakten über Google

Wenn Amerikaner auf etwas stolz sind, dann veröffentlichen sie gerne „Fun Facts“, also wizige, skurrile Details und Fakten über ein Projekt, Produkt, Programm. Jetzt gibt es auch „10 Fun Facts You Didn’t Know About Google“ – 10 skurrile Fakten über Google. Hier sieht man nicht nur den ersten Google Doodle, sondern auch das erste Google-Storage, mit Legobausteinen gebaut – aus dem Jahr 1996.

Das Android-Betriebssystem erst einmal ausprobieren

Das Android-Betriebssystem von Google ist einer der wenigen ernsthaften Konkurrenten des iPhones und iPads. Wer sich zwischen iPhone und Android-Handy nicht entscheiden kann, kann das Android-System ausprobieren. Am eigenen Rechner.