Google Chrome in den Internet Explorer einbauen

Wer einmal mit Googles Browser durchs Web gesurft ist, merkt sofort: Google Chrome ist rasend schnell. Besonders bei Javascript-Seiten. Wer dem Internet Explorer nicht komplett den Rücken kehren aber trotzdem schnell surfen möchte, kann IE und Chrome kombinieren. Das Ergebnis ist sozusagen der neue Microsoft Chrome Explorer.

Murdoch und Microsoft machen gemeinsame Sache gegen Google

Medien-Tycoon Rupert Murdoch plant offensichtlich eine Kooperation mit Microsoft Bing: Künftig soll Microsofts Suchmaschine exklusiv die Inhalte aus Murdochs News Corportation verteilen dürfen. Google wird Murdoch komplett ausschließen. Für diesen exklusiven Deal müsste Microsoft dann zahlen. Eine neue Methode, für hochwertige Inhalte Geld zu nehmen?

Google-Maps-Karten als Lesezeichen speichern

Eine in Google Maps dargestellte Karte als Lesezeichen abzuspeichern, ist gar nicht so einfach. Wer die Lesezeichen- und Favoriten-Funktion des Browser benutzt, landet beim Aufruf des Bookmarks auf der Startseite von Google Maps. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

In Echtzeit suchen mit Leapfish

Führende Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo bemühen sich derzeit erkennbar, moderne Elemente des Web wie soziale Netzwerke stärker zu berücksichtigen. Aus gutem Grund, denn vor allem in den USA spielt längst hier die Musik. Viele User wollen heute wissen, was zu einem Thema getwittert wird – oder in sozialen Netzwerken diskutiert und „gepostet“. Jetzt ist mit Leapfish ein neuer Suchdienst an den Start gegangen, der bevorzugt soziale Netzwerke, Twitter undd Blogs durchsucht.

Google Mail sicherer machen

Webmailer wie Google Mail sind nicht ohne. Da der gesamte Mailverkehr übers Web abgewickelt wird, lassen sich die Nachrichten relativ leicht abhören. Vor allem, wenn eine unverschlüsselte Verbindung verwendet wird. Sicherer wird’s, wenn immer und ohne Ausnahme verschlüsselt wird.

Suchen und Finden im Freundeskreis: Google startet Social Search

Social Networks wie SchuelerVZ, StudiVZ, Facebook und Twitter liegen derzeit voll im Trend – und spielen immer öfter auch in den Suchmaschinen eine Rolle. Google und Bing durchsuchen künftig auch Twitter-Nachrichten, der Suchdienst Bing meldet sogar Statusupdates direkt aus Facebook heraus. Google geht noch einen Schritt weiter und hat in den USA Google Soscial Search gestartet. Da bekommt man dann sogar mit, was Freunde auf anderen Webseiten so treiben und schreiben.